Filmrezension: "Meine Brüder und Schwestern im Norden"

Was wir von Nordkorea zu sehen und zu hören bekommen, ist eigentlich immer das gleiche: Militär-Paraden mit Panzern und Raketen, Kriegsdrohungen und nicht zuletzt die drei Generationen der Diktatoren und ihre hysterisch huldigende Gefolgschaft. Der neue Film von Sung-Hyung Cho, der heute im Kino anläuft, will hinter diese Fassade blicken. In Dortmund ist der Film im sweetSixteen-Kino im Depot zu sehen, in Bochum zeigt das Kino Endstation im Bahnhof Langendeer den Streifen.

Autor: Nikolas Golsch  Serie: Rezensionen  Ressort: Kino  Sendung: Toaster

14.07.2016 | /

Download (4.82 MB / 3:30 min)



WEITERE PODCASTS

Mobile Studenten?

Wir leben in einer vernetzten, schnelllebigen Welt – in einem globalen Dorf, wie es manchmal heißt. Denn alles ist möglich, alles ist erreichbar – alle Welt ist mobil. Oder gilt das doch nicht für alle? Eldoradio-Reporterin Daniela Albat hat die Studenten Max und Youssef getroffen und sie gefragt, welche Rolle Mobilität in ihrem Leben spielt.
01.12.2010 | /

Die neue Leber im Abo - Das Stammzellen-Hörspiel

Wir schreiben den 26. Oktober 2036. Stammzellenforschung ist längst zum Alltag geworden. Doch sie heilt nicht nur Krankheiten, sondern hat auch dazu geführt, dass Organspenden praktisch überflüssig geworden sind. Organe werden heute nachgezüchtet.
08.11.2010 | /

Stammzellen und Klone im Kino - der Wahrheitstest

Hollywood liebt Stammzellen, Klone und Genexperimente. Darum geht es auch beim Film „Die Insel“: Klone werden als Ersatzteillager für den Menschen herangezüchtet. Mit Professor Schlatt, Genforscher an der Uni-Münster, testen wir den Film auf seinen Wahrheitsgehalt.
08.11.2010 | /

Das Dolly-Interview

„Du bist ja genauso wie deine Mutter“, das hören Töchter nicht gerne. Auf eine ganz bestimmte Tochter trifft dieser Satz aber absolut zu: 1996 kam Klonschaf Dolly zur Welt. Sie war der einzige Erfolg von 276 Versuchen, ein Schaf zu klonen - und das mit Hilfe von Stammzellen. Heute steht Dolly ausgestopft im Royal Museum von Edinbourgh. Wir haben ein exklusives Interview bekommen.
08.11.2010 | /