Filmrezension: "Meine Brüder und Schwestern im Norden"

Was wir von Nordkorea zu sehen und zu hören bekommen, ist eigentlich immer das gleiche: Militär-Paraden mit Panzern und Raketen, Kriegsdrohungen und nicht zuletzt die drei Generationen der Diktatoren und ihre hysterisch huldigende Gefolgschaft. Der neue Film von Sung-Hyung Cho, der heute im Kino anläuft, will hinter diese Fassade blicken. In Dortmund ist der Film im sweetSixteen-Kino im Depot zu sehen, in Bochum zeigt das Kino Endstation im Bahnhof Langendeer den Streifen.

Autor: Nikolas Golsch  Serie: Rezensionen  Ressort: Kino  Sendung: Toaster

14.07.2016 | /

Download (4.82 MB / 3:30 min)



WEITERE PODCASTS

Kälte im Selbstversuch

Was passiert eigentlich im menschlichen Körper, wenn wir uns in die Kälte stellen? Und wie lange lässt sich das aushalten? Daniela Albat und Stefanie Vollmann haben es getestet und dabei auch in den Körper gelauscht. Daniela Albat und Steffi Vollmann mit einem waghalsigen Selbstversuch...
10.01.2011 | /

Was uns die Kaelte nützt...

Kälte kann nerven. Aber auch ziemlich nützlich sein. Man denke nur an das kühle Bierchen im heißen Sommer. eldoradio*-Reporterin Carolin Bredendiek kennt noch andere Dinge, die es ohne Kälte ziemlich schwer hätten.
10.01.2011 | /

In 80 Tagen um die Welt

Phileas Fogg hieß der Romanheld, den Schriftsteller Jules Verne vor über 200 Jahren auf eine Reise rund um die Welt schickte. In 80 Tagen bereiste er die Kontinente. 2007 fuhr Helge Timmerberg die gleiche Route ab. Wir gehen mit den beiden und euch auf die Reise.
01.12.2010 | /

Protestlust der Massen

Ob in Stuttgart, Berlin oder Gorleben – gegen Bahnhöfe, soziale Ungerechtigkeit oder Atommüll – überall regt sich der Widerstand im Land. Die Deutschen machen wieder mobil, sie demonstrieren und protestieren. Warum und wie sich Massen mobilisieren lassen hat eldoradio*-Reporterin Miriam Wienhold herausgefunden.
01.12.2010 | /