Avey Tare - Eucalyptus

Wie für einen Koala im Eukalyptus-Delirium verschwimmen Formen und Linien auf Avey Tares neuem Album. Nach Enter The Slasher House von 2014 ist Eucalyptus das zweite Album des Animal-Collective-Mitglieds, dessen psychedelischer Folk an die frühen Alben seiner Band anzuknüpfen scheint.

Avey Tare a.k.a. David Porter hat die Platte mit seinem Bandkollegen Josh Dibb aufgenommen, daher ist die klangästhetische und atmosphärische Nähe zu Animal Collective nicht überraschend. Schüchterne Gitarrenakkorde, nur ein Hauch von Musik. Season High und Melody Unfair bereiten einen Einstieg, der nicht nur schwer greifbar scheint, sondern auch angenehm nach Unschlüssigkeit und nicht enden wollendem Warten klingt. Hier die wie zufällig eingestreuten Sounds aus Synthesizer oder Sitar, dort der schwebende Gesang, der im musikalischen Gesamtbild und durch das Zusammenspiel mit den Streichern deutlich an den frühen Patrick Wolf erinnert.

Erst mit Ms. Secret schält sich so etwas wie eine Songstruktur aus dem Klanggemisch. Wieder ist die Akustikgutarre bestimmendes Instrument, unterstützt wird sie von diversem Beiwerk. "You gotta stay up till the sunrise", singt Avey Tare und vemutlich ist ihm selbst nicht ganz klar, ob es wirklich der Sonnenaufgang ist oder nicht schon wieder der Sonnenuntergang. Auf der Insel namens Eucalyptus verfließen die Linien, Kirchenglocken schallen verzerrt durch die pastelfarbenen Palmenblätter - LSD lässt grüßen. Lunch Out Of Order nennt Tare das und die Stimmung im Sound trifft das ganz gut. Salvador Dalí hätte an diesem Mittagessen seine helle Freude.

Mitunter strapazieren die Klangausflüge von Porter und Dibb die Ohren reichlich (DR aw one for J, Boar Race), dann wieder klingt Avey Tare wie Elliott Smith auf seinem ersten Trip (JP). Auch ein Exkurs in die Geschichte der Coral Lords, den "ersten Zeitnehmern der Welt", wird nicht ausgespart. Dieses Musik gewordene Korallenriff erstreckt sich über ganze acht Minuten, Zeit ist auf Eucalyptus nicht die Frage. Und so endet das Album dann auch wie es begonnen hat. Sports In July und When You Left Me entschleunigen abermals, die Sonne ist wahlweise schon unter- oder bereits aufgegangen und am Horizont blitzt ein letzter Rest Struktur vorbei. Wer mit einer bis drei Bewusstseinsebenen nicht ausreichend bedient ist, findet bei Avey Tare ein reich geschmücktes Zuhause. Wer davon eher überfordert ist, dem sei Eucalyptus nur in kleineren Dosen empfohlen.

Benedict Weskott (CT das radio)

____________

Der Silberling der Woche ist eine Kooperation der Campusradios
CT das radio, Campus FM und eldoradio* unter dem Dach der Campuscharts.
Daher findet ihr hier jede Woche eine Rezension zu einem besonders interessanten Album, wechselweise von den Musikredaktionen dieser drei Campusradios verfasst.
Checkt auch: www.silberlingderwoche.de

RÜCKSCHAU

KW 16/2024
Girl in Red I´M DOING IT AGAIN BABY!
KW 35/2023
Slowdive Everything Is Alive
KW 34/2023
Genesis Owusu Struggler
KW 23/2023
Christine and the Queens ANGELS, PARANOÏA, TRUE LOVE
KW 06/2023
Young Fathers Heavy Heavy

ARCHIV

WOCHE Künstler/Band NAME DES ALBUMS/SONGS MUSIKLABEL
KW 20/2018 Janelle Monae Dirty Computer Warner
KW 41/2015 The World is A Beautiful Place & I am No Longer Afraid To Die Harmlessness Epitaph
KW 39/2015 Eating Snow Eating Snow Freude Am Tanzen
KW 38/2015 Empress Of Me Terrible
KW 37/2015 Mueller_Roedelius Imagori Grönland
KW 36/2015 Beach House Depression Cherry Bella Union
KW 35/2015 K.Flay Life As A Dog Humming Records
KW 08/2016 Wellness Immer Immer Popup Records
KW 30/2015 Ivan and The Parazol Mode Bizarre Popup Records
KW 24/2016 Throws Throws Full Time Hobby