Wissen der Woche - Wahlcomputer

In Indien ist seit Montag Parlamentswahl. Und das ist eine echte logistische Herausforderung - über 800 Millionen Inder dürfen wählen gehen. Das sind mehr Wähler, als die Europäische Union, die USA und Russland zusammen an Wählern haben. Damit die Wahl schnell und einfach abläuft, wählen die Inder auf Wahlcomputern. Die sind allerdings ziemlich umstritten. eldoradio*-Reporterin Christina Schneider erklärt im „Wissen der Woche“, was die Tücken der Computer sind.

Autor: Christina Schneider  Serie: Wissen der Woche  Sendung: Toaster

10.04.2014 | /

Download (3.68 MB / 2:40 min)



WEITERE PODCASTS

Born in Evin - Kinorezension

Wer die eigenen Eltern sind, ist für uns ganz selbstverständlich. Für Maryam Zaree war es das nicht. In ihrem Erstlingsfilm „Born in Evin“ geht sie ihrer eigenen Geschichte und der ihrer Eltern auf den Grund. eldoradio*-Reporterin Angelika Steger hat sich für uns die Doku angeschaut.
17.10.2019 | /

Buchrezension - Das Institut von Stephen King

Viele halten Übernatürliche Kräfte für Humbug. Allerdings wird dazu immer wieder wissenschaftlich geforscht. Beispielsweise an der Universität Freiburg im Breisgau. Wie es in echt wäre paranormale Fähigkeiten zu haben, beschreibt Stephen King in seinem neuen Roman „Das Institut“. eldoradio*-Reporterin Linda Cedli hat das Buch für euch gelesen:
30.09.2019 | /

Angry Birds 2 - Kinorezension

Zockt Ihr auch manchmal Spiele auf dem Smartphone? Dann kommen euch die „Angry Birds“ bestimmt bekannt vor. Die Vögel hhaben nun haben eine Fortsetzung auf der Leinwand bekommen. eldoradio*-Kinoexperte Patrick Aniol hat sich den Animationsfilm „Angry Birds 2“ im Kino für uns angeschaut.
19.09.2019 | /

ad Astra - Kinorezension

„Interstellar“, „2001: Odysee im Weltraum“ oder „High Life“ - Im Weltall verlieren können wir uns als Zuschauer in so einigen Sciene-Fiction Filmen, so auch im neuesten Sci-Fi-Thriller „Ad Astra - zu den Sternen“. eldoradio* Kinoexperte Patrick Aniol hat sich den Film für uns angeschaut.
19.09.2019 | /