Im Gespräch mit Diedrich Diederichsen

Wir präsentieren ein Gespräch von STEFFEN KORTHALS / DASH mit einem der größten Musik- und Kulturphilosophen der Gegenwart: DIEDRICH DIEDERICHSEN! Er hat sich seit den 80er-Jahren einen Namen gemacht als Kulturwissenschaftler, Kurator, Theoretiker sowie als Journalist und Autor in den Popkultur-Zeitschriften "Sounds" und "Spex". Seine Bücher, wie unter anderem "Sexbeat", "Freiheit macht arm" und unlängst "Über Pop-Musik", sind Meilensteine der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kulturellen Fragen unserer Zeit. Regelmäßig schreibt er für Zeitungen und Zeitschriften wie "Die Zeit", "TAZ", "Jungle World", "Theater Heute" und "Texte zur Kunst".Vor dem Hintergrund aktueller Diskurse um den spekulativen Realismus, Poptheorie, Subjekt, Science Fiction, Sounds und Kunst, spricht Diedrich Diederichsen mit Steffen Korthals (Dash), beantwortet Fragen, wirft neue auf, gibt Aus- und Einblicke in Gesellschaftliches und Persönliches.Die Musiksendung VINYL ASYL läuft montags, alle 14 Tage live von 20.00 bis 22.00 Uhr und beschäftigt sich mit Sounds und Hintergründen aus und zu Clubkultur und Gesellschaft.

Autor: Steffen Korthals  Ressort: Musik  Sendung: Vinyl Asyl

28.09.2015 | /

Download (43.36 MB / 31:34 min)



WEITERE PODCASTS

H-Bahn-Talk: Wo ist Bier?

Was haben die H-Bahn und Bier gemeinsam? Genau, eigentlich gar nichts. Aber das ändert sich, wenn man in der H-Bahn jemanden interviewt, der eine Bier-App entwickelt hat.
22.11.2016 | /

H-Bahn-Talk

Quidditch ist nur was für Harry Potter und Hogwarts? Auf keinen Fall! Quidditch, das geht auch bei uns. TU-Student David Scheidt spielt in NRWs erster Quidditch-Liga.
15.11.2016 | /

Wach werden ganz ohne Kaffee?

Für alle Kaffee-Nicht-Möger: eldoradio*-Reporterin Lena Bujak hat hier ein paar Tipps, wie man morgens trotzdem wach wird... oder vielleicht auch nicht. ;-)
11.11.2016 | /

Neues Foyer in der Mensa

Die TU-Mensa hat einen neuen Look: ein modernes Design für das Foyer.
18.10.2016 | /