Im Gespräch mit Diedrich Diederichsen

Wir präsentieren ein Gespräch von STEFFEN KORTHALS / DASH mit einem der größten Musik- und Kulturphilosophen der Gegenwart: DIEDRICH DIEDERICHSEN! Er hat sich seit den 80er-Jahren einen Namen gemacht als Kulturwissenschaftler, Kurator, Theoretiker sowie als Journalist und Autor in den Popkultur-Zeitschriften "Sounds" und "Spex". Seine Bücher, wie unter anderem "Sexbeat", "Freiheit macht arm" und unlängst "Über Pop-Musik", sind Meilensteine der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kulturellen Fragen unserer Zeit. Regelmäßig schreibt er für Zeitungen und Zeitschriften wie "Die Zeit", "TAZ", "Jungle World", "Theater Heute" und "Texte zur Kunst".Vor dem Hintergrund aktueller Diskurse um den spekulativen Realismus, Poptheorie, Subjekt, Science Fiction, Sounds und Kunst, spricht Diedrich Diederichsen mit Steffen Korthals (Dash), beantwortet Fragen, wirft neue auf, gibt Aus- und Einblicke in Gesellschaftliches und Persönliches.Die Musiksendung VINYL ASYL läuft montags, alle 14 Tage live von 20.00 bis 22.00 Uhr und beschäftigt sich mit Sounds und Hintergründen aus und zu Clubkultur und Gesellschaft.

Autor: Steffen Korthals  Ressort: Musik  Sendung: Vinyl Asyl

28.09.2015 | /

Download (43.36 MB / 31:34 min)



WEITERE PODCASTS

„Achtung Krötenwanderung": Welche Arbeit steckt hinter dem Schild am Straßenrand?

Habt ihr schon mal das Achtung-Schild am Straßenrand gesehen, auf dem eine große Kröte ist? Dann seit ihr ziemlich sicher an einem Gebiet vorbeigekommen, wo gerade Kröten wandern. Für Ehrenamtliche bedeutet das eine Menge Arbeit. Wie die aussieht? eldoradio*-Reporterin Katinka Böhm hat sich mit anderen Helfer*innen auf die Suche nach Kröten gemacht, um sie bei ihrer Wanderung zu unterstützen - am ältesten Amphibien-Zaun Europas. Der steht nämlich hier im Ruhrgebiet, in Hattingen.
16.04.2025 | /

DIY Latte-Art? Der Barista-Selbsttest

Gerade den Semesterbeginn kompensieren Studis gerne mit einem extra großen koffeinhaltigen Heißgetränk, um den Uni-Tag durchzustehen: Der Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und... unsere eldoradio*-Reporterin Franziska Rode. Und zwar aus dem Studi-Café am Campus ins BierCafé West, um sich als Barista auszuprobieren. Denn Franzsika meint: Gerade beim aktuell besonders hohen Kaffee-Bedürfnis bekommt man schöne Latte-Art doch auch selbst hin. Wie sie sich geschlagen hat und was er für Tipps gibt? Da beantwortet einer, der es wirklich kann.
15.04.2025 | /

Das erste Mal Bouldern

Eldoradio*-Reporterin Oliwia Mikolajska probiert zum ersten Mal den Studi-Trendsport Bouldern aus. Ihre Challenge: In einer realistischen Zeit eine Strecke schaffen.
01.03.2025 | /

Vom Heiratsmuffel zur nächsten Braut? Hochzeitsmesse in Dortmund

Eldoradio*-Reporterin Clarissa Seck hält nicht viel vom Heiraten. Kann eine Hochzeitsmesse sie vom Gegenteil überzeugen?
01.03.2025 | /