Hacken als Beruf

Dunkle Kellerräume. Die Luft steht, Elektrosmog wabbert durch den Raum. Das Gesicht fahl angestrahlt von zwei Bildschirmen. Blasse Haut und dicke Brille. Aus kleinen Kammern erschüttert er die große Welt mit seinen Attacken auf Server und Firmennetzwerke. Wenn ihr euch den Stereotyp-Hackers so vorstellt, dann ordnet euer Weltbild nochmal neu. Denn lernt ihr im Toaster den Hacker Jens Liebchen kennen und der arbeitet stinknormal im Büro. eldoradio*-Reporterin Stella Peters hat ihn über seinen verruchten Job ausgefragt.

Autor: Stella Peters  Sendung: Toaster

25.01.2013 | /

Download (3.48 MB / 2:32 min)



WEITERE PODCASTS

Bierbrauer werden in Dortmund

Ach Dortmund – du wunderbare Stadt des Biers. Während in der modernen Brauindustrie Computer und Roboter den Großteill der Arbeit erledigen, wird hier am Fritz-Henßler-Berufskolleg noch traditionelles Brauen gelehrt. eldoradio*-Reporter Maik Haubrich hat einen Brauer-Azubi getroffen.
29.04.2016 | /

Wirtschaftsquickie: Panama Papers

Panama Papers auf allen Kanälen. Briefkastenfirmen, Offshoregeschäfte, Mossack Fonseca - was genau diese Panama Papers aufdecken, erklärt eldoradio*-Reporterin Jana Heck im Wirtschaftsquickie.
13.04.2016 | /

Wirtschaftsquickie: Airbus vs. Boeing

Unser Wirtschaftsquickie diese Woche widmet sich dem ewigen Konkurrenzkampf zwischen den Flugzeugherstellern Airbus und Boeing.
02.02.2016 | /

Bargeld: In die Tasche oder direkt aufs Konto?

"Bargeld braucht nur noch deine Oma – und der Bankräuber". Mit diesem Spruch wird in Schweden gerade für die Abschaffung des Bargelds geworben. Ist das wirklich ne Option? eldoradio*-Reporterin Inga Heidl hat für euch die Vor- und Nachteile von Bargeld unter den Aspekten Sicherheit, Alltag und Wirtschaft zusammengestellt.
27.01.2016 | /