Hacken als Beruf
Dunkle Kellerräume. Die Luft steht, Elektrosmog wabbert durch den Raum. Das Gesicht fahl angestrahlt von zwei Bildschirmen. Blasse Haut und dicke Brille. Aus kleinen Kammern erschüttert er die große Welt mit seinen Attacken auf Server und Firmennetzwerke. Wenn ihr euch den Stereotyp-Hackers so vorstellt, dann ordnet euer Weltbild nochmal neu. Denn lernt ihr im Toaster den Hacker Jens Liebchen kennen und der arbeitet stinknormal im Büro. eldoradio*-Reporterin Stella Peters hat ihn über seinen verruchten Job ausgefragt.
Autor: Stella Peters Sendung: Toaster
WEITERE PODCASTS
KURT - Wochenkurier: Relevo ab jetzt kostenpflichtig
Unser Top-Thema am 06.06.: Für Essen in Relevo-Behältern wird ab jetzt 30 Cent pro Ausleihe fällig. Was ist der Grund für die Änderung? Weiter Themen: Campuslauf an der TU Dortmund, vorläufige Ergebnisse der Gremienwahl, neuer Rekord beim Stadtradeln.06.06.2025 | /
"Frauensachen" #014 - Anastasia Biefang: Queer bei der Bundeswehr
Die neue Folge "Frauensachen" dreht sich um Anastasia Biefang.02.06.2025 | /
Voices of TU #73 – Wie ermutigt man mehr Frauen zu einem Studium im MINT-Bereich, Jill Timmreck?
Um Schülerinnen zu unterstützen, die sich für einen Beruf in einer männerdominierten Branche interessieren, wurde an der TU Dortmund das Projekt „MinTU – Mädchen in die TU Dortmund“ ins Leben gerufen. In der neuen Folge Voices of TU sprechen wir mit Jill Timmreck, der Leiterin des Projekts.29.05.2025 | /
Voices of TU #72 – Was sind die Hürden des Lehrer*in-Werdens, Shermineh Tofangchiha?
Shermineh Tofangchiha studiert Lehramt aus Leidenschaft. Kein Wunder, fast ihr ganzes Umfeld – Familie und Freundeskreis – besteht aus Lehrer*innen. Das Studium hat für sie persönlich aber leider nicht viel mit ihrer Leidenschaft und der Realität des Berufs zu tun. In dieser Folge erzählt sie von den Tücken und Widersprüchen des Studiums und wie sie es verändern würde.26.05.2025 | /