Dreimal Gelb #015 - Amos "Peiper" und der Biografie-Wahnsinn

Die Bundesliga läuft und Bastis Excel-Tabellen explodieren. Grund genug, dass DreimalGelb die Podcast-Pause für beendet erklärt. Der erste Spieltag wird detailliert analysiert und dann gibts noch Hot-Takes für die Saison, an denen sich Christopher, Tim und Basti defintiv verheben werden. Aber weil es so viel Spaß macht, hauen Basti und Tim auch noch direkt raus, wer von Schalke und Bremen eine bessere Saison spielen wird. Auch wenn die Schalke-Seite nach 30 zugelassenen Torschüssen gestern nun wirklich nicht so viele Argumente hatte. Zum Abschluss treten die Quizgewinner der ersten Staffel wieder gegeneinander an und zeigen, dass sie Biografie-sicher sind. Neugierig geworden? Hört gerne rein!

Autor: Christopher Baczyk, Tim Geisemann, Bastian Gerling  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Dreimal Gelb

28.10.2022 | /

Download (102.45 MB / 44:46 min)



WEITERE PODCASTS

Movember - Monat für Männergesundheit

Das Wort "Movember" setzt sich aus "moustache" (franz. für Schnurbart) und "November" zusammen und steht für den Aktionsmonat rund ums Thema Männergesundheit. eldoradio*-Reporterin Noelia Sanchez Barón hat mit Betroffenen und Experten über das Thema gesprochen:
15.11.2020 | /

Suche nach Gefahrenstellen an der TU

Alle zwei Jahre sucht das Gleichstellungsbüro der TU Dortmund nach Gefahrenstellen auf dem Campus - alles, damit wir uns dort sicherer fühlen. Um was für Stellen es geht und welche Maßnahmen geplant sind, um diese zu beheben, hat eldoradio*-Reporterin Lotte-Prüter mit der Koordinatorin für Gleichstellungsprozesse Elisabeth Brenker besprochen:
15.11.2020 | /

Unruhen in Nigeria

Knapp fünf Monate ist es her, dass George Floyd bei einer Festnahme getötet wurde. Der Fall von Polizeigewalt löste nicht nur in den USA Proteste aus. Ähnliches passiert gerade in Nigeria - auch da gehen Menschen gegen Polizeigewalt auf die Straße. eldoradio*-Reporterin Anastasia Zejneli erklärt, was da gerade passiert.
23.10.2020 | /

Buchrezension "Devolution"

Monster funktionieren nicht in jeder Kultur gleich gut. Das merkt man auch direkt beim Klappentext von Max Brooks neuem Buch „Devolution“. Da gehts nämlich um menschenfressende Bigfoots. Für die Amis mag das ja gruselig klingen. Bei uns gibts diese Sage und diese Angst vor Bigfoots allerdings nicht. eldoradio*-Reporterin Linda Cedli hat sich trotzdem auf die Geschichte eingelassen und geschaut, wie das Buch umgesetzt ist.
23.10.2020 | /