Rechtsextreme Kleidung

Klamottenmarken wie zum Beispiel Lonsdale oder New Balance verbinden viele von uns mit der rechten Szene. Dabei richten sich diese Marken gar nicht bewusst an Rechtsextreme. Im Gegenteil: Sie wehren sich sogar gegen ihr rechtes Image. eldoradio*Reporterin Carolin Rau hat sich mit der Frage beschäftigt, wie aus einer normalen Marke eine Marke der rechten Szene wird

Autor: Carolin Rau  Serie: Beiträge  Sendung: Toaster

12.05.2017 | /

Download (6.34 MB / 4:37 min)



WEITERE PODCASTS

Voices of TU #10 – Startup und Studium: Funktioniert das, David Clemens?

Studium, Nebenjob –und dann noch ein Startup? Wie das funktionieren kann, verrät uns David Clemens in der neuen Folge „Voices of TU“. Er spricht über das Gründen in jungen Jahren, die Vereinbarkeit mit dem Studium und die Rolle des CET.
13.08.2023 | /

Voices of TU #09 – Herr Kornhof, schläft der Campus nie?

Michael Kornhof arbeitet nachts im Bereitschaftsdienst an der TU. Im Gespräch mit Host Tom Thiele erzählt der gelernte Elektrotechniker, warum man selbst um zwei Uhr nachts nicht in Ruhe einen Thermo-Kühlschrank reparieren kann.
12.08.2023 | /

Voices of TU #08 – Prof. Botsch, wie muss sich die Lehre an Unis verändern?

Spiderman und Supermario in der Vorlesung? Das gibt's bei Informatik-Veranstaltungen von Professor Dr. Mario Botsch. Er hat dafür auch schon einen Lehrpreis bekommen und spricht im Podcast darüber, wie sich die Lehre an Unis ändern sollte.
11.08.2023 | /

Voices of TU #07 – Warum nicht in der Unibib frühstücken, Sabrina Mitze?

Es ist der perfekte Ort zum Filme gucken, Freunde treffen, Schlafen und manchmal sogar zum Lernen: die Unibibliothek. Sabrina Mitze arbeitet in der Bibliothek der TU und erzählt im Podcast über ihre Erfahrungen.
10.08.2023 | /