Beim diesjährigen Internationalen Frauen Film Fest Dortmund + Köln ging es filmisch unter anderem nach Argentinien. In "Darüber spricht man nicht" von María Luisa Bemberg aus dem Jahr 1993 geht es um die Beziehung zwischen einer Mutter und ihrer kleinwüchsigen Tochter, die vor allem von Emanzipation geprägt ist. Inwieweit die Regisseurin ihre eigene Geschichte im Film miteinbezieht, erzählt euch Sophie Godelmann, die sich den Film angeschaut hat.
Island, 1975: Ein ganzes Land steht still, weil die Frauen streiken. Sie machen den Haushalt nicht, sie gehen nicht zur Arbeit – und zeigen damit, wie unverzichtbar sie sind. Der Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“ erzählt die Geschichte einer Bewegung, die Island für immer veränderte. eldoradio*-Reporterin Julie Leduc hat sich den Film angesehen und verrät, was wir von den Frauen lernen können.