Cover: Golf - Playa Holz

Klobige graue Tischtennisplatten werden wohl nie von deutschen Schulhöfen verschwinden. Gut so, denn genau die dürften Inspiration gewesen sein für GOLFs ersten Hit Ping Pong. Damit zog die Kölner Band im Jahre 2014 erstmals all unsere Aufmerksamkeit auf sich. Weitere zwei Jahre hat es nun bis zum ersten Album Playa Holz gedauert. Der Titel kombiniert zwei Gegensätze: mit „playa“ das warme, entspannende Gefühl von Strandurlaub und sowie das kantige deutsche Wort „Holz“. Never forget where you come from, mögen sich GOLF dabei gedacht haben, denn nach ihrer Tour durch Vietnam und die Philippinen haben sie nicht mehr nur Fans am Rhein.

Playa Holz besticht mit catchy Popbeats, die hundertprozentig tanzbar sind, verträumt und durch das Stimmen-und-Instrumenten-Schichtprinzip nach viel und wenig gleichzeitig klingen. Clevere Texte mit vielen Zitaten und Referenzen erinnern ein wenig an die Hamburger Trümmer. Die Band selbst bekommt zwar das Label „Kölner Musik” aufgedrückt, angefangen hat aber alles in Essen. Mittlerweile leben die Jungs fast alle in unterschiedlichen Städten: Köln, Essen und Berlin. Geprobt wird auch schon mal online, „“Pop aus der Cloud” ist laut GOLF, was dabei heraus kommt.

Genau wie die vier Freunde, ist auch die Band GOLF noch ziemlich jung. Nachdem sie zeitweise Eisberg hießen, ging mit Ping Pong 2014 alles los. Damals noch ohne die Gesichter der Bandmitglieder Wolfgang, Jonas, André und Nils als Inkognitoband. Das musikalische Konzept ist im Gegensatz zu den versteckten Gesichter geblieben: breite, pulsierende Klangwelten, die irgendwo zwischen Caribou und Prince eingeordnet werden können, sind auf dem Debüt genauso zu finden wie schon auf der EP von 2014.

Inhaltlich greifen GOLF tief in die Generationenkiste. Die 90er-Kids werden mit Macaulay Culkin abgeholt (den sowieso keiner außer uns so ganz verstehen kann), auf dem Berlin-City-Fixi-Bike durch das Nachtleben geschickt (Tour de France) und weil die Liebe da so schwer zu finden ist, schauen wir anschließend mal ins iPhone. Das lässt sich immerhin einfach ausschalten, wenn wor keinen Bock mehr auf romantische Beziehungen oder Tinder haben. Wer dann mal wieder in dem ganzen Viel verloren gegangen ist, kann nach Thailand fahren, um dort das wahre Ich zu finden („Thailand ist nur ein großer Spiegelsaal / Für wenig Geld findet jeder sich selbst.” Macaulay Culkin).

Ähnlich wie Bilderbuch auf SCHICK SCHOCK haben GOLF ein Händchen für geschmackvolles Samplen. Sowohl Field Recordings wie in Ping Pong wie auch Fremdaufnahmen (Viel) sind auf Playa Holz zu finden und tragen auf sehr angenehme Art und Weise zum Groove der Platte bei. Der funktioniert im Sommer beim Picknick auf der Uniwiese mindestens genauso gut wie nachts in der Disco.

(Julia Seegers | CT das radio)

RÜCKSCHAU

KW 16/2024
Girl in Red I´M DOING IT AGAIN BABY!
KW 35/2023
Slowdive Everything Is Alive
KW 34/2023
Genesis Owusu Struggler
KW 23/2023
Christine and the Queens ANGELS, PARANOÏA, TRUE LOVE
KW 06/2023
Young Fathers Heavy Heavy

ARCHIV

WOCHE Künstler/Band NAME DES ALBUMS/SONGS MUSIKLABEL
KW 33/2015 Titus Andronicus The Most Lamentable Tragedy Merge
KW 34/2015 BOY We Were Here Grönland Records
KW 35/2015 K.Flay Life As A Dog Humming Records
KW 36/2015 Beach House Depression Cherry Bella Union
KW 37/2015 Mueller_Roedelius Imagori Grönland
KW 38/2015 Empress Of Me Terrible
KW 39/2015 Eating Snow Eating Snow Freude Am Tanzen
KW 40/2015 Julia Holter Have You In My Wilderness Domino Records
KW 41/2015 The World is A Beautiful Place & I am No Longer Afraid To Die Harmlessness Epitaph
KW 42/2015 Wavves V Warner