Was soll denn das Theater? #7 - GRM. Brainfuck

Aufwachsen und sich selbst finden in einer neoliberalen Überwachungsdiktatur: Darum geht’s im Kern im Roman „GRM. Brainfuck“ von Sibylle Bergs. Der Bestseller ist die Grundlage für die gleichnamige Theaterinszenierung am Schauspiel Dortmund. Im Rahmen des Seminars „Theater, Reflexion und Kritik“ haben Studierende der TU Dortmund das Stück besucht. Im Podcast „Was soll denn das Theater?“ reflektieren Nathan Ames, Lara Beckord und Linda Schmitz ihre Eindrücke kritisch. Neben kleineren Pannen wie einer auslaufenden Getränkepackung thematisieren die Studierenden auch die Erzählweise des Stücks und welche Rolle Humor in der sonst ernsten Erzählung spielt. Außerdem diskutieren die drei anhand einer sehr expliziten Sex-Szene im Stück darüber, ob Theater provozieren soll oder nicht.

Autor: Nathan Ames, Lara Beckord, Linda Schmitz  Serie: Rezensionen  Ressort: Wort

26.01.2023 | /

Download (27.67 MB / 30:13 min)



WEITERE PODCASTS

Das goldene Zeitalter im Theater Dortmund

Das postmoderne Stück "Das goldene Zeitalter" ist laut, hell und unkonventionell. Eine Pause ist da zwischendurch mal ganz angenehm. Aber langweilig wird es nie.
11.04.2014 | /

A Long Way Down

Pierce Brosnan: In seinem neuesten Film "A long way down", der auf dem Roman von Nick Hornby basiert, spielt er Martin, einen ehemaligen TV-Moderator, der keinen Sinn mehr in seinem Leben sieht und sich umbringen will.
27.03.2014 | /