Unsere Zukunft: zwischen Dystopie und Utopie - KURT-Das Thema

Das Kino, die Streaming-Dienste und Bücherregale sind voll davon: Geschichten einer dystopischen oder utopischen Zukunft. Ein bekanntes Beispiel ist die "Tribute von Panem"-Reihe. In dieser Welt zwingt die diktatorische und reiche Elite seine Bürger:innen, jedes Jahr ihre Kinder in einer Arena auf Leben und Tod kämpfen zu lassen. Das ist natürlich reine Fiktion und weit entfernt von unserer Welt. Aber wie wird unsere Zukunft aussehen? Könnte sie sich auch zu einer Dystopie entwickeln? Das klären wir in dieser Folge vom KURT-Das Thema Podcast. Wir sprechen über die Folgen des Klimawandels und welche Schäden noch auf die Erde zukommen könnten, wenn die Erderwärmung nicht weiter eingedämmt wird. Wir klären auch die Frage, wie die Städte der Zukunft aussehen sollen. Das Stichwort hier lautet "Smart Cities". Außerdem kommentiert unsere Reporterin Laura Städtler die Idee der Alterungsforschung mit dem Ziel, dem Menschen ein ewiges Leben zu ermöglichen. Sie hält das für menschlichen Größenwahn. Warum und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Folge.

Autor: Mailin Engels, Timo Pianka, Justus Krause, Max Hillenberg, Laura Städtler, Jonas Nitsch  Serie: Das Thema  Ressort: Wirtschaft und Politik  Sendung: KURT

04.08.2022 | /

Download (28.72 MB / 20:55 min)



WEITERE PODCASTS

Probetraining - Im Bootcamp

Am Phoenixsee treffen sich die meisten Dortmunder eher zum Spazieren gehen oder zum Picknick. Aber seit letztem Jahr gibt es dort auch ein Fitness-Bootcamp für alle, die sich am liebsten auspowern, um zu entspannen.Teamgeist-Reporterin Ida Haltaufderheide hat es ausprobiert und sich von Trainerin Sandra beim Zirkeltraining durch die Gegend scheuchen lassen.
15.08.2013 | /

Ausgerutscht - Who the fuck is Bastian Brandner

Fußball-Europameisterin Celia Okoyino da Mbabis heißt nach ihrer Hochzeit nun Celia Sasic. Eine ganz schöne Umgewöhnung für ihre Fans. Bei den Männern könnte so etwas nicht passieren. Oder? Teamgeist-Reporter Jannik Sorgatz hat sich gefragt: Was wäre, wenn plötzlich Bastian Brandner für Deutschland auf dem Platz stehen würde?
15.08.2013 | /

Ehrenamt im Sport

Egal ob Fußball, Volleyball, Schwimmen oder Leichtathletik - irgendwann ist fast jeder mal Mitglied in nem Sportverein. Allein in Nordrhein Westfalen gibt es über 19.500 Vereine. Bei dieser Menge an Sportlern verwundert es nicht, dass die Sport-Organisationen ständig um freiwillige Helfer werben. Leider ist es gar nicht so einfach, Leute dafür zu finden. Das Problem kennt auch Thomas Laxa. Er hat vor elf Jahren seinen eigenen Fußballverein gegründet und managt ihn seitdem ehrenamtlich. Teamgeist-Reporterin Anna Hückelheim hat ihn beim Training
15.08.2013 | /

Werner Hansch im TEAMGEIST-Sommerinterview II

Reporter-Legende, Ruhrpott-Original - die Stimme von Sportkommentator Werner Hansch gehört zu den bekanntesten zwischen Duisburg und Unna. Im zweiten Teil des TEAMGEIST-Sommerinterviews spricht er darüber, was wir von der neuen Bundesliga-Saison erwarten dürfen.
18.07.2013 | /