Unsere Zukunft: zwischen Dystopie und Utopie - KURT-Das Thema

Das Kino, die Streaming-Dienste und Bücherregale sind voll davon: Geschichten einer dystopischen oder utopischen Zukunft. Ein bekanntes Beispiel ist die "Tribute von Panem"-Reihe. In dieser Welt zwingt die diktatorische und reiche Elite seine Bürger:innen, jedes Jahr ihre Kinder in einer Arena auf Leben und Tod kämpfen zu lassen. Das ist natürlich reine Fiktion und weit entfernt von unserer Welt. Aber wie wird unsere Zukunft aussehen? Könnte sie sich auch zu einer Dystopie entwickeln? Das klären wir in dieser Folge vom KURT-Das Thema Podcast. Wir sprechen über die Folgen des Klimawandels und welche Schäden noch auf die Erde zukommen könnten, wenn die Erderwärmung nicht weiter eingedämmt wird. Wir klären auch die Frage, wie die Städte der Zukunft aussehen sollen. Das Stichwort hier lautet "Smart Cities". Außerdem kommentiert unsere Reporterin Laura Städtler die Idee der Alterungsforschung mit dem Ziel, dem Menschen ein ewiges Leben zu ermöglichen. Sie hält das für menschlichen Größenwahn. Warum und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Folge.

Autor: Mailin Engels, Timo Pianka, Justus Krause, Max Hillenberg, Laura Städtler, Jonas Nitsch  Serie: Das Thema  Ressort: Wirtschaft und Politik  Sendung: KURT

04.08.2022 | /

Download (28.72 MB / 20:55 min)



WEITERE PODCASTS

Sunniten und Schiiten - wo sind nochmal die Unterschiede?

Im Mittleren Osten verschärft sich der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran weiter. Grund dafür sind auch religiöse Meinungsverschiedenheiten. Saudi-Arabien ist mehrheitlich sunnitisch geprägt, Iran schiitisch. Was was sind nochmal die Unterschiede? Wo liegen die Probleme?
07.01.2016 | /

Das Wissen der Woche: Luftraum

Die Türkei hat ein russisches Kampfflugzeug abgeschossen - weil es sich angeblich im türkischen Luftraum aufgehalten hat. Aber was ist überhaupt ein Luftraum?
26.11.2015 | /

Wie funktioniert eine Black Box?

In dieser Woche haben Suchmannschaften die Blackbox der abgestürzten Air Asia Maschine gefunden. Mit diesem Gerät können Fachleute herausfinden, warum das Flugzeug verunglückt ist. eldoradio*-Reporter Martin Maly erklärt, wie eine Blackbox funktioniert.
15.01.2015 | /

Wissen der Woche - Folter

Nur im Mittelalter? Von wegen! Der aktuelle Folterbericht des US-Geheimdienstes CIA sorgt auf der ganzen Welt für Ärger. Die USA sollen Menschen noch härter gefoltert haben, als bisher gedacht. Dass es Folter nicht nur im Mittelalter gab, sondern heute immer noch gibt, ist Thema in unserem Wissen der Woche.
11.12.2014 | /