Talksendung: Diskussion um das "bedingungslose Grundeinkommen"

Studieren ohne Geldsorgen, das klingt für viele ziemlich verlockend. Und mit dem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) wäre es sicherlich auch möglich. Aber wie sinnvoll ist so ein Grundeinkommen überhaupt? Und wollen wir wirklich auch die Leute unterstützen, die gar nicht arbeiten wollen? Das ist das Thema der eldoradio*-Talksendung. Wir haben uns drei Experten zu diesem Thema eingeladen. Dabei sind: Ralf Krämer vom ver.di Bundesvorstand. Er steht dem BGE eher kritisch gegenüber. Seine Begründung: Durch das BGE werden die Taschen von denen, die sowieso schon viel Geld haben, noch voller. Ute Fischer fordert "Freiheit statt Vollbeschäftigung". So heißt auch die Initiative, der sie zugehört. Kai Berghoff, Student an der RUB, hat seine Bachelorarbeit über das BGE geschrieben. Er sieht vor allen Dingen Probleme bei der Einführung eines BGEs.

Autor: Katja Vossenberg

05.04.2012 | /

Download (66.92 MB / 48:47 min)



WEITERE PODCASTS

Tipps fürs Theater

Theater für lau - als Studenten kommt ihr kostenlos ins Schauspiel Dortmund. eldoradio*-Reporterin Katharina Röder sagt euch, welche Stücke sich lohnen.
26.11.2015 | /

Wie werde ich Autor?

Bücher schreiben und damit auch noch Geld verdienen. Hört sich einfach an - doch klappt bei den wenigsten. eldoradio*-Reporterin Kira Heetpaß hat Autoren gefragt, wie sie das anstellen.
24.11.2015 | /

Hansamarkt in Dortmund

Bis Sonntag (8.11.) könnt ihr zum Hansamarkt gehen. Ein Highlight: Die Gänsekapelle!
05.11.2015 | /

Festival im Rollstuhl

Im Rollstuhl zum Festival - das sollte im Jahr 2015 eigentlich kein Problem mehr sein. Eigentlich. Denn bei vielen Festivals sind für Menschen mit Behinderung der Weg zum Zeltplatz oder zum Festivalgelände oder die freie Sicht zur Bühne gar nicht so einfach zu bewältigen. Auch bei Rock am Ring, erklärt Gian-Luca Delbach.
03.11.2015 | /