Talksendung: Diskussion um das "bedingungslose Grundeinkommen"

Studieren ohne Geldsorgen, das klingt für viele ziemlich verlockend. Und mit dem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) wäre es sicherlich auch möglich. Aber wie sinnvoll ist so ein Grundeinkommen überhaupt? Und wollen wir wirklich auch die Leute unterstützen, die gar nicht arbeiten wollen? Das ist das Thema der eldoradio*-Talksendung. Wir haben uns drei Experten zu diesem Thema eingeladen. Dabei sind: Ralf Krämer vom ver.di Bundesvorstand. Er steht dem BGE eher kritisch gegenüber. Seine Begründung: Durch das BGE werden die Taschen von denen, die sowieso schon viel Geld haben, noch voller. Ute Fischer fordert "Freiheit statt Vollbeschäftigung". So heißt auch die Initiative, der sie zugehört. Kai Berghoff, Student an der RUB, hat seine Bachelorarbeit über das BGE geschrieben. Er sieht vor allen Dingen Probleme bei der Einführung eines BGEs.

Autor: Katja Vossenberg

05.04.2012 | /

Download (66.92 MB / 48:47 min)



WEITERE PODCASTS

Die David-Bowie-Straße in Berlin - wird es sie geben oder nicht?

Vor gut drei Wochen ist David Bowie gestorben. Da der Rockmusiker lange in Berlin gelebt hat, diskutiert man dort nun die Frage: Soll es bald eine David-Bowie-Straße geben? Aber so richtig einig werden sich die Berliner Politiker nicht - obwohl eine Benennung rein rechtlich möglich wäre.
28.01.2016 | /

German Comic Con in Dortmund

Die erste deutsche Comic Convention in den Westfalenhallen! Ein Traum für alle Geeks und Nerds - und ein Grund für eldoradio*-Reporter Markus Meyer-Gehlen sich in die Menge zu mischen und von dem Erlebnis zu berichten.
11.12.2015 | /

Tipps für originelle Weihnachtsgeschenke

Noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft? Eldoradio-Reporterin Inga Heidel inspiriert euch mit ganz viel Luftpolsterfolie.
08.12.2015 | /

Küchensurfen: Kochen bei und mit Fremden

Couchsurfing ist mittlerweile schon fast wieder out. Der neue Trend ist „Küchensurfen“. Heißt: In fremden Küchen mit fremden Leuten kochen. Das könnt ihr jetzt auch in Dortmund.
27.11.2015 | /