Interview mit Sänger Florian Hartfiel

Die Doku „Der Klang der Stimme“ von Bernhard Weber läuft seit dem 1. November in Deutschland. Bei einigen Sonderveranstaltungen ist auch der Sänger Florian Hartfiel dabei. Unter anderem war er auch bei der Aufführung in der Schauburg in Dortmund dabei. Nach dem Film hatte eldoradio*-Reporterin Linda Cedli noch die Gelegenheit genutzt und Florian u.a. Fragen zu seinem Werdegang und dem Film „Der Klang der Stimme“ gestellt.

Autor: Linda Cedli  Serie: Interview  Ressort: Kino  Sendung: Schorle*

20.11.2018 | /

Download (9.9 MB / 10:48 min)



WEITERE PODCASTS

"Frauensachen" #014 - Anastasia Biefang: Queer bei der Bundeswehr

Die neue Folge "Frauensachen" dreht sich um Anastasia Biefang.
02.06.2025 | /

"Frauensachen" #012 - Rigoberta Menchú Tum: Mut auf der verbrannten Erde

Die zwölfte Folge "Frauensachen" dreht sich um Rigoberta Menchú Tum.
05.05.2025 | /

"Frauensachen" #011 - Mary Read: Piratin im Schatten ihres eigenen Namens

Augenklappe auf, Säbel raus: in dieser Folge nimmt Frauensachen Kurs auf die Welt der Piraterie. Diese wurde im 18. Jahrhundert von Männern dominiert. Nur wenige weibliche Piratinnen sind der Nachwelt bekannt. Mary Read ist eine von ihnen. Sie stellte sich ihr ganzes Leben lang der traditionellen Geschlechterordnung entgegen. Als Mann verkleidet wurde sie zum Offizier in der britischen Armee und kämpfte später als Pirat auf hoher See. Die Legenden ihres Piratenlebens werden noch heute in Büchern, Filmen und Videospielen erzählt. Und jetzt auch in unserer neuen Podcast-Folge von Frauensachen.
21.04.2025 | /

"Frauensachen" #10: Dr. Marsha M. Linehan: Eine neue Ära in der Therapie

Zwei polare Gegensätze, die Dr. Marsha M. Linehan aus eigener Erfahrung gut kennt: Verzweiflung und Hoffnung. Die Psychologin und Wissenschaftlerin revolutionierte die Therapie von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, nachdem sie selbst schwere Zeiten in ihrem Leben durchstanden hatte. In den 1980er-Jahren entwickelte sie die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), die heute weltweit eingesetzt wird. Doch ihr eigener Weg war alles andere als gradlinig.
07.04.2025 | /