"I have a dream"

Vor 50 Jahren war vieles noch ganz anders als heute, allein wenn man an die technische Entwicklung denkt: Fernsehen war schwarz-weiß, Computer waren riesige Rechenmaschinen in großen Hallen und von Handys und Internet braucht man gar nicht zu reden. Aber auch wenn man sich die Gesellschaft anschaut, war vieles anders. In den USA gab es zum Beispiel eine deutliche Trennung zwischen Schwarzen und Weißen. Und trotzdem gab es Menschen mit einer Vision, einem Traum davon, dass sich alles ändert. Der vielleicht wichtigste von ihnen war der berühmte Bürgerrechtler Martin Luther King. Am 28. August 1963, also vor fast genau 50 Jahren, hielt er beim sogenannten Marsch auf Washington seine berühmte „I have a dream“ – Rede. Bei der gigantischen Demo bewegte er mit seinem Traum tausende von Menschen.

Autor: Henrike Wiemker  Sendung: Ultraschall

25.06.2013 | /

Download (4.6 MB / 3:20 min)



WEITERE PODCASTS

Gefährliche Teddybären - ein Thema bei der Marktüberwachung

Wenn Teddybären unsere Gespräche aufzeichnen, reden wir nicht von irgendeinem neuen Kinofilm sondern von der Ausstellung der Marktüberwachung der Bundesnetzagentur in Bonn. Gefährliche Teddybären, Radiowecker und Co. bei KURT
13.10.2017 | /

Ein Nebenjob mit Verantwortung: Organspenden-Organisator

Das Telefon klingelt, du nimmst ab und es geht um nicht weniger als ein Menschenleben. Marius Fischer organisiert als Student unter anderem den Transport von Organen bei der Deutsche Stiftung Organtransplantation.
12.10.2017 | /

Theremin - ein ganz spezielles Musikinstrument

Theremin ist ein Musikinstrument, dass aussieht wie ein Handtuchhalter. Wie von Geisterhand erzeugen wir mit unseren Handbewegungen im "leeren" Raum die Töne. Die hören wir nur, danke eines elektromagnetischen Feldes.
10.10.2017 | /

Ein Betrieb, eine Gewerkschaft, ein Tarifvertrag

7 Jahre lang haben Arbeitnehmer und Gewerkschaften um die Tarifeinheit gestritten. Jetzt hat die Auseinandersetzung ihr vorläufiges Ende gefunden. Die Einzelheiten erklären euch Simon Ruic und Wilhelm Pischke im Wirtschaftsquickie.
12.07.2017 | /