Ein Tag ohne Plastik

Jeden Tag tun wir es: Plastiktüten oder Plastikverpackungen zerknüllen und in den Müll schmeißen. Weltweit wurden über 380 Millionen Tonnen Plastik bereits hergestellt - und das Plastik, das wir wegschmeißen wird nur in rund 25% der Fälle auch wieder recycelt- zumindest in Deutschland. Einiges davon landet auch im Meer und da braucht eine Plastiktüte 10-20 Jahre bis sie abgebaut ist. Höchste Zeit das zu ändern - dachte sich eldoradio*-Reporterin Chantal Beil und hat mal versucht an einem Tag ganz ohne Plastik auszukommen.

Autor: Chantal Beil  Serie: Reportage  Sendung: KURT

20.06.2018 | /

Download (3.46 MB / 3:47 min)



WEITERE PODCASTS

Kommentar: Die Böhmermann-Affäre

Großer Rummel um Jan Böhmermann: Hat er nun den türkischen Präsidenten Erdogan beleidigt und gehört bestraft? Oder ist sein Schmähgedicht vielmehr ganz große Satirekunst? eldoradio*-Reporterin Anja Lordieck kommentiert.
13.04.2016 | /

Projekttourismus in Longo Mai/Costa Rica

eldoradio*-Reporterin Carina Groß war nun schon zum zweiten Mal in dem kleinen Ort Longo Mai, mitten im Regenwald von Costa Rica. Dort hat sie an einem sogenannten Projekttourismus-Programm teilgenommen. Mit Moderator Simon Schomäcker hat Carina darüber gesprochen, was Projekttourismus ist und vor allem erzählt, wie die Menschen in dem kleinen Dorf Longo Mai leben. Wenn ihr auch mal nach Longo Mai reisen wollt, könnt ihr euch hier informieren: www.sonador.info
12.04.2016 | /

Eine interaktive Literaturkarte des Ruhrgebiets

Das Ruhrgebiet war und ist immer wieder ein beliebter Schauplatz für Literatur aller Art. Leseratten können jetzt auch überblicken, wo denn die Schauplätze ihrer Lieblingsbücher liegen. Denn Studierende des Instituts für Komparatistik der Ruhr-Uni Bochum haben eine interaktive Literaturkarte des Ruhrgebiets erstellt. Die Studentin Tina Häntzschel hat unserem Moderator Simon Schomäcker erklärt, was das eigentlich ist. Online gibt es das Ganze übrigens unter www.literaturkarte.ruhr zu sehen.
30.03.2016 | /

Tatort-Dreh in Dortmund

Am hellichten Tag kommt es in Dortmund zu einer Schießerei. Zwei Tote, eine Schwerverletzte und schockierte Passanten bleiben zurück. Das ist ganz kurz umrissen die Handlung des neuen Dortmunder Tatorts "Zahltag", für den gerade die Dreharbeiten laufen. Worüber sich die Tatort-Schauspieler bei einem Dreh so freuen und worums in dem Streifen genau geht, das weiß eldoradio*-Reporter Konstatin Weidt.
03.03.2016 | /