Dreimal Gelb #002 - Strittige Elfmeter und Überraschungsteams

In der Nikolaus-Folge von Dreimal Gelb analysieren Christopher Baczyk, Tim Geisemann und Bastian Gerling das Topspiel zwischen dem BVB und dem FC Bayern. Dazu schauen Sie auch mal in die 2. Liga, in der die "Großen" wanken. Tim erinnert sich aus aktuellem Anlass an eine Zeit, als Tayfun Korkut den VfB Stuttgart fast in die Europaleague führte. Christopher zeigt sein gesangliches "Talent“ und bekommt im Abschlussquiz die Chance zur Wiedergutmachung. Kann er diese nutzen?

Autor: Christopher Baczyk, Tim Geisemann, Bastian Gerling  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Dreimal Gelb

13.12.2021 | /

Download (93.89 MB / 41:01 min)



WEITERE PODCASTS

Voices #15 – Gerrit Nolte, ist KI-Einsatz bei Abschlussarbeiten okay?

Gerrit Nolte macht an der TU seinen Doktor der Informatik und forscht zu KI-Systemen. In dieser Folge Voices of TU spricht er mit Host Bennet Brinkmann über die Auswirkungen von KI an den Unis und über seine eigene, kleine Version von "ChatGPT".
22.01.2024 | /

Voices of TU #14 – Wie pendelt man zwischen Afrika und der TU, Monika Lengauer?

Pendeln zwischen Dortmund und Bissau in Westafrika – das macht Monika Lengauer. Im Podcast "Voices of TU" spricht sie mit Hostin Paula Genius über Heimat, Travel-Must-Haves und die größten Unterschiede zwischen Dortmund und Bissau.
18.01.2024 | /

Voices of TU #13 – Wie verbindet man Leistungssport und Studium, Hendrik Pfeiffer?

Wie ist das, nach der Olympia-Teilnahme wieder an die TU zu kommen und wie lässt sich Leistungssport mit dem Studium vereinbaren? Darüber spricht Host Leon Müller mit dem Marathonläufer und TU-Studenten Hendrik Pfeiffer in dieser Folge Voices of TU.
15.01.2024 | /

Voices of TU #12 – Christian Kloß, wie helfen Sie psychisch belasteten Studierenden?

Als Psychologe bei der psychologischen Studienberatung bietet Christian Kloß zusammen mit seinen Kolleginnen Beratungs- und Unterstützungsangebote für die rund 30.000 Studierenden der TU Dortmund an. In der neuen Folge "Voices of TU" spricht er mit Charlotte Hündgen über seine Arbeit.
11.01.2024 | /