Dirty Laundry Talk #003 - Bindungsangst

Man hört es immer wieder: Unsere Generation - die Millennials oder Generation Z sei beziehungsunfähig. In Zeiten von Bumble, Tinder und Co., in denen selbstbestimmte freie Sexualität mehr praktiziert wird und tatsächlich mehr überzeugte Singles in Deutschland leben als 10 Jahre zuvor, könnte man schnell zu dem Schluss kommen, dass es von allen so gewollt ist. Manche Menschen sind jedoch psychisch und physisch nicht in der Lage dazu, enge Bindungen romantischer oder zwischenmenschlicher Natur einzugehen. Oft ist der Hintergrund eine Bindungsangst. Doch was genau sind Bindungsängste und was zeichnet Menschen mit Bindungsängsten aus? Genau das bequatschen wir in der dritten Folge von "Dirty Laundry Talk" mit unserer Gästin Melina. Also schnappt euch eure nach den Weihnachtstagen vermutlich nach Raclette und Glühwein duftende Wäsche und gebt euch die erste Folge im neuen Jahr.

Autor: Mona Bergmann, Saskia Rudnik  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Dirty Laundry Talk

02.01.2022 | /

Download (35.32 MB / 41:50 min)



WEITERE PODCASTS

Wie ist der neue Star Wars Film

Das Imperium und die Jedis sind wieder zurück. Rogue One: A Star Wars Story startet in den Kinos. Wie gut der Film ist und worum es geht, weiß eldoradio*-Reporter Lucas Tenberg. Er war im Kino und hat Rogue One gesehen.
15.12.2016 | /

Filmrezension: "Meine Brüder und Schwestern im Norden"

Heute läuft mit "Meine Brüder und Schwestern im Norden" ein Film in den Kinos an, der den Anspruch hat, hinter die Fassade von Nordkorea zu blicken.
14.07.2016 | /

Wer ist Oda Jaune?

Kunst kann manchmal seltsam sein. Und manchmal kann man damit einfach nichts anfangen. Aber oft wird die Sache klarer, wenn man hinter die Fassade des Künstlers blickt. "Wer ist Oda Jaune?" heißt ein neuer Film, in dem die Jung-Regisseurin Kamilla Pfeffer die außergewöhnliche Düsseldorfer Künstlerin porträtiert.
22.06.2016 | /

Rezension: Sophia, der Tod und ich

Musiker Thees Uhlmann ist unter die Autoren gegangen und hat im vergangenen Jahr seinen Debutroman „Sophia, der Tod und ich“ herausgebracht. Ob das nur ein peinlicher Versuch eines Musikers geworden ist, seine Karriere noch einmal zu überdenken, oder ob der Roman tatsächlich etwas kann, das weiß eldoradio*-Reporterin Katja Vossenberg.
05.02.2016 | /