Das Wissen der Woche

Zu viel mit dem Handy telefonieren, macht Krebs. Was klingt wie dämliche Panikmache, hat diese Woche ein Gericht in Italien bestätigt. Ein Mann hatte gegen seinen Arbeitgeber geklagt, weil er für die Arbeit viel telefonieren musste und dann einen Hirntumor bekam. Jetzt hat der Mann recht bekommen. Jim Laage im Wissen der Woche mit der ganzen Geschichte.

Autor: Jim Laage  Serie: Wir schenken euch Wissen  Sendung: Toaster

18.05.2017 | /

Download (2.37 MB / 1:43 min)



WEITERE PODCASTS

Voices of TU #06 – Nico ist als Azubi an der Uni, wie ist das?

Erst TU, dann ins Berufsleben. Klar, so ist es bei Studierenden. Geht aber auch gleichzeitig: An der TU ins Berufsleben starten, das machen Auszubildende. Auf 33.000 Studis kommen 130 Azubis. Wie deren Alltag so aussieht, erfahrt ihr in dieser Folge "Voices of TU".
09.08.2023 | /

Voices of TU #05 – Wie passen Tourbus und Hörsaal zusammen, Anna Bölke?

Gerade von der ersten Supporttour in England zurückgekommen, schnell noch eine Hausarbeit schreiben und dann direkt los zur nächsten Tour: So sieht das Leben von Anna Bölke gerade aus. Im Podcast spricht sie über ihre Band SloeNoon und ihr Studium Kulturwissenschaften.
08.08.2023 | /

Voices of TU #04 – Warum gehören Pornos an die Uni, Dr. Lenz?

Schonmal vom „Porno-Seminar“ gehört? Wahrscheinlich nicht, Pornos sind ja auch immer noch ein Tabu-Thema. Dr. Christian Lenz will das ändern und beschäftigt sich in seinem Seminar aus wissenschaftlicher Sicht mit Pornos.
07.08.2023 | /

Atomwaffen? Nein danke!

Am 06. August 1945 wurden das erste Mal zwei Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki geworfen - die Folgen bis heute noch ersichtlich. Wieso die Welt 78 Jahre später immer noch nichts daraus gelernt hat, kommentiert eldoradio*-Reporter Timo Pianka.
06.08.2023 | /