Bionik

Fliegen wie ein Vogel oder Unterwasser atmen zu können wie ein Fisch – das wäre schon ziemlich praktisch. Das und einiges anderes wird wohl niemals für uns möglich sein. Trotzdem ist es lohnenswert sich die ein oder andere Praktik in der Natur abzuschauen. Genau damit beschäftigt sich der Bereich der Bionik. eldoradio*-Reporterin Lisa König hat sich für uns schlau gemacht, was Bionik genau ist.

Autor: Lisa König  Serie: Kollegengespräch  Sendung: KURT

04.06.2019 | /

Download (3.35 MB / 3:40 min)



WEITERE PODCASTS

Wissen der Woche: Sexualstrafrecht

Wer hätte gedacht, dass Gina-Lisa Lohfink mal eine Diskussion um eine Gesetzesänderung anregt. Gina-Lisa sagt, man habe ihr K.O. Tropfen verabreicht und sie vergewaltigt. Weil es keine Beweise für die Tropfen gab, wurde sie wegen Falschaussage verklagt - obwohl sie eigentlich das Opfer sein soll. Wie das kommt? eldoradio*-Reporterin Marina Weidenhaupt erklärt euch die Gesetzeslage.
30.06.2016 | /

Nicht jeder darf Blut spenden

Nach dem Attentat auf einen Club in Orlando war es selbstverständlich, dass viele homosexuelle Männer in den USA den Verletzten helfen wollten: Zum Beispiel, indem sie Blut spenden. Warum das aber nicht erlaubt war und warum auch hier in Deutschland die Debatte ums Blutspenden neu entfacht wurde, erklärt eldoradio*-Reporterin Patricia Averesch.
23.06.2016 | /

Kommentar: Elite-Unis

München ist es, Aachen ist es, Karlsruhe war es mal. Dortmund wird es wohl - nach den neuen Plänen - nie sein. Die Exzellenz einer Universität wird von unabhängigen Gutachtern und der Höhe der bisherigen Drittmittel festgestellt - und dann gibt´s noch mal viel Geld zusätzlich. Aber nur für die exzellenten. eldoradio* Reporterin Katja Engel findet: Einer streitbaren, wirklich exzellenten Wissenschaft hilft das nicht.
17.06.2016 | /

Zukunft der Elite-Unis

Heute stimmen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder über die Fortführung der Exzellenzinitiative ab. Mit dieser Exzellenzinitiative werden einige wenige deutsche Universitäten zur Elite erklärt und erhalten dafür mehr als eine halbe Milliarde Euro pro Jahr.
16.06.2016 | /