Wie entsteht eine Geige?

Zuerst ein Gequietsche und kratzende Töne, später mal ein klarer, nicht immer sauberer Ton: vielleicht habt Ihr oder eins Eurer Geschwister auch Geige gespielt. Dieses Saiteninstrument kennt Ihr dann aus dem Schulorchester, vielleicht wart Ihr auch mal auf einem Konzert der Dortmunder Philharmoniker. eldoradio*-Reporterin Angelika Steger hat Geige als Hauptfach in ihrem Studium des Musikjournalismus an der TU Dortmund. Sie hat sich gefragt: soviel Spaß mir das Geigespielen auch macht, aber. Wie entsteht so ein Instrument überhaupt? Ein Besuch beim Geigenbauer bringt Klarheit über ein ziemlich anspruchsvolles Handwerk.

Autor: Angelika Steger  Serie: Beiträge  Ressort: Musik  Sendung: KURT

13.04.2020 | /

Download (11.03 MB / 4:49 min)



WEITERE PODCASTS

Voices of TU #20 –  Ina Dormuth: wie kommuniziert man Wissenschaft?

Wissen Macht Ah!, Quarks und Co.: Wissenschaftskommunikation hat viele Gesichter. Eins davon gehört Ina Dormuth. Die 28-jährige Statistikerin promoviert an der TU und bespielt auch den Instakanal der Fakultät. Ihre Gedanken zu Wissenschaftskommunikation teilt sie mit Hostin Luisa Becher.
12.02.2024 | /

Voices of TU #19 – Rockgitarrist und klassischer Musikdozent: Wie geht das zusammen, Dr. Jan Duve?

Jan Duve ist sowohl klassischer Musikdozent als auch Rockgitarrist – und vereint damit zwei Welten, die auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun haben. Warum das trotzdem für ihn funktioniert und wie das bei den Kolleg*innen ankommt, darum geht es in dieser Folge "Voices of TU" mit Host Frederic Schnarr.
08.02.2024 | /

Voices of TU #18 – Wo steht die TU in Sachen Gleichstellung, Martina Stackelbeck?

Martina Stackelbeck arbeitet seit über 13 Jahren als zentrale Gleichstellungsbeauftragte der TU Dortmund. Was sich in der Zeit alles im Amt getan hat, ob Martina auch Gegenwind erfährt und wie sie sich überhaupt für mehr Gleichstellung einsetzt, erfahrt ihr in dieser Folge "Voices of TU".
05.02.2024 | /

Mängelexemplar #05 - „Marta schläft“ von Romy Hausmann

Einsteigen bitte: Wir fahren in den Spreewald, Schauplatz des Thrillers „Marta schläft“ von Romy Hausmann. Zwischen knarzenden Dielen und verstaubten Küchenzeilen sind Henrike und Lea Zeuginnen eines schaurigen Gerichtsprozesses - und dabei zwischendurch mächtig verwirrt. Denn: Das Genre „Thriller“ ist Neuland für beide. Umso besser, dass sie Besuch von echten Kriminal-Experten bekommen, die erklären: Was braucht ein guter Thriller eigentlich? Wer pennt wirklich bei „Marta schläft“ und was halten Henrike und Lea vom Genre „Thriller“? 
04.02.2024 | /