Skuff Barbie - Locker

Die Liebe geht zuende, doch die Gefühle bleiben - alte Fotos anschauen, gemeinsame Songs anhören und doch noch nochmal miteinander schreiben, weil man einfach nicht loslassen kann. Wie soll das auch gehen, dass mit einer Trennung direkt auch die Gefühle für diese eine Person verschwinden?

Das würde auch Rapperin Skuff Barbie wirklich gerne wissen. In ihrem neuesten Track „locker“ geht es um ihre frisch verflossene Liebe. An lines wie „du hast mich viel zu oft enttäuscht und nur an dich gedacht“ merkt man Skuffi an, dass sie die gemeinsame Zeit schon reflektiert hat und nun empowert zugeben kann, dass der Schritt sich zu trennen der richtige war. Und was bleibt trotzdem nicht aus? Na klar, das Vermissen und „das Parfüm auf‘m Kissen“.

Leichter gesagt als getan

Skuff Barbie steht zu ihrer Entscheidung, wollte die Trennung und jetzt denkt sie immer noch an diesen einen Menschen.

„Es ist immer einfacher gesagt als getan, wenn man davon spricht über einen Menschen hinweg zu kommen. Aber wenn dieser Mensch sich in deinen Leben und in deinen Gedanken eingenistet hat, muss man andere Wege finden, um endlich ,locker‘ zu lassen“

Mit lines wie „trink ne Flasche Weißwein, schmeckt nicht, aber wirkt gut“ wirkt sie zwar nicht gerade als Vorbild in Sachen Liebeskummer überwinden, aber vielleicht ist das einer ihrer Wege, um „endlich locker zu lassen“. Achtet man auf den Songtext: „du lässt nicht locker, warum kannst du nicht einfach gehen?“ könnte man darauf schließen, dass ihre verflossene Liebe physisch nicht locker lässt. Zwischen den Zeilen lesend, sagt mir mein Bauchgefühl aber vielmehr, dass „locker“ von Skuffis Gedanken, Gefühlen und vor allem den Wunsch ihre Ex-Liebe zu vergessen, handelt.

Empowerment und Emotionalität

Ein Wechselbad der Gefühle zieht sich durch den Song - von absolut überzeugt von der selbstwirksamen Entscheidung einer Trennung, über den Vermissen-Modus bis hin zur Enttäuschung vom Verhalten der Ex-Liebe. Skuff Barbie bringt alles mit. Sie stehe „für eine Frau mit Ecken und Kanten“ - so erklärt sie ihren Künstlernamen (Skuff leitet sie vom englischen Wort „Schramme“ ab). Die Rapperin macht sich nahbar, was einen noch mehr dazu verleitet mitzufühlen und vor allem mitzusingen. Das Ohrwurm-Potential bleibt auch nicht aus.

Du lässt nicht locker, locker, locker, lockeeeeer.

 

Carla Husemann, eldoradio*

RÜCKSCHAU

KW 25/2023
Skuff Barbie Locker
KW 19/2023
Pano - Hang in
Pano Hang in
KW 08/2023
Heartworms Retributions Of An Awful Life
KW 07/2023
Yaeji - For Granted
Yaeji For Granted
KW 50/2022
PIEKE - PDAB
PIEKE PDAB

ARCHIV

WOCHE Künstler/Band NAME DES ALBUMS/SONGS MUSIKLABEL
KW 25/2023 Skuff Barbie Locker 365XX
KW 19/2023 Pano Hang in Selbstveröffentlichung
KW 08/2023 Heartworms Retributions Of An Awful Life Speedy Wunderground / [PIAS]
KW 07/2023 Yaeji For Granted XL Recordings
KW 50/2022 PIEKE PDAB Mosaik Records
KW 48/2022 Loshh k Don't Sleep Records / [PIAS]
KW 05/2022 Fernweher Gone Springstoff
KW 04/2022 Spoon and the Forkestra Blink Twice Spoon and the Forkestra
KW 03/2022 God Is God The Song Part ll bureau b
KW 50/2021 Kai Kwasi Cracks Play It Again Sam