Noga Erez - Off The Radar

Noga Erez macht Popmusik, daran besteht kein Zweifel. Aber nicht die Sorte Popmusik, die eine heile Welt projiziert und die Sorgen vergessen macht, sondern einen in knallharte Fakten und Beats verpackten Entwurf von kontemporärem Pop. Denn Reflexion, Nachdenken, Spaß und ein wenig Eskapismus sind für die israelische Newcomerin keine Gegensätze.

"They keep running over me / The keep running after me." Zeilen wie diese machen die Bedrohung auf Noga Erez' Debütalbum Off The Radar sofort pür- und hörbar. Während sich im Überhit Dance While You Shoot gewehrsalvenartige Hits als Soundelemente unter die martialischen Beats mischen, fragt Erez: "Can you dance while you shoot?" Die innen- und außenpolitischen Spannungen ihrer Heimat lassen die 27-Jährige alles andere als kalt. Und obwohl ihr zu Beginn ihrer Karriere von vielen Seiten geraten wurde, sich nicht zur israelischen Politik zu äußern, tut sie genau das - mit Nachdruck.

Statt wie früher gepflegte Isolation zu üben und die Außenwelt sich selbst zu überlassen, thematisiert Noga Erez heute die Themen ganz direkt. So zum Beispiel den Gerichtsprozess zu einer mit Smartphones gefilmten und im Internet verbreiteten Gruppenvergewaltigung (Pity), die Angst vor Anonymität und dem Vergessenwerden (Off The Radar), permanente Selbstzweifel (Worth None) oder die allgemeine Nervosität und Gereiztheit der Welt (Global Fear). Aber auch die inhaltsarmen Interludes wie Quiet One oder Hit U sind kein bloßes Beiwerk, sondern soundtechnisch interessante Einwürfe. Und in Muezzin wird in das sperrige Klangbett ein gevocoderter Muezzingesang gelegt.

Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner Ori Rousso mischt Erez Trap- und Dancehall-Elemente mit Autotuneeffekten und Beats á la Kendrick Lamar und Hudson Mohawke. Damit verstärken die beiden die jeweilige Message der Songs um ein Vielfaches. Die Vehemenz, mit der die Bässe auf das Zerchfell drücken und die Beats ins Ohr schnalzen, unterstreicht den Rundumschlag an die Beschissenheit der Dinge. Denn es gibt mehr als genug, über dass es sich aufzuregen gibt - nicht zuletzt als Frau in einer patriarchalisch geprägten, misogynen Welt. Auch deshalb wird Noga Erez gerne mit Künstlerinnen wie FKA Twigs oder M.I.A. vergleichen. Erez sieht diese Parallelen aber vor allem darin begründet, dass sie innerhalb der von Männern dominierten Welt Power zeige. "Vielleicht macht mich allein das zu einer Feministin", sagt Erez im Interview

Off The Radar lässt nach 40 Minuten atemlos zurück. Um die thematische Schwere und den massiven Sound zu verarbeiten, sind kleinere Dosen der Platte zu empfehlen. Denn so eingängig ihr Popentwurf mitunter auch ist: Sein Detailreichtum verlangt beim Hören einiges ab. Ohne Frage ist Noga Erez jetzt schon einer der ganz wichtigen Namen in diesem Jahr. Die drei Jahre lange Arbeit an ihrem Debüt hat sich mehr als gelohnt.

Benedict Weskott (CT das radio)

____________
Der Silberling der Woche ist eine Kooperation der Campusradios
CT das radio, Campus FM und eldoradio* unter dem Dach der Campuscharts.
Daher findet ihr hier jede Woche eine Rezension zu einem besonders interessanten Album, wechselweise von den Musikredaktionen dieser drei Campusradios verfasst.
Checkt auch: www.silberlingderwoche.de

RÜCKSCHAU

KW 16/2024
Girl in Red I´M DOING IT AGAIN BABY!
KW 35/2023
Slowdive Everything Is Alive
KW 34/2023
Genesis Owusu Struggler
KW 23/2023
Christine and the Queens ANGELS, PARANOÏA, TRUE LOVE
KW 06/2023
Young Fathers Heavy Heavy

ARCHIV

WOCHE Künstler/Band NAME DES ALBUMS/SONGS MUSIKLABEL
KW 42/2014 Octave Minds Octave Minds Boysnoize
KW 43/2014 DJ Koze Reincarnations pt. 2 Pampa Records
KW 15/2015 Young Fathers White Men Are Black Men Too Big Dada
KW 44/2014 Dels Petals Have Fallen Big Dada
KW 45/2014 Høgni Reistrup Ádrenn vit hvörva TUTL
KW 04/2016 DIIV Is The Is Are Captured Tracks
KW 32/2015 Seven Davis Jr Universes Ninja Tune
KW 06/2023 Young Fathers Heavy Heavy Ninja Tune
KW 04/2017 Bonobo Migration Ninja Tune
KW 46/2014 Machinedrum Vapor City Archives Ninja Tune