Cover: Ivan & The Parazol - Mode Bizarre

 

Einmal hören reicht, dann hat uns das neue und zweite Album„Mode Bizarre“ der ungarischen Band Ivan & The Parazol schon mit in die Sechziger und Siebziger Jahre gerissen, mit in die Blütezeit des Rock 'n' Roll und Garage-Sounds. Statt enge Cordhosen, Ringelshirts und Jacketts aber nur heraufzubeschwören, werfen sich Ivan & The Parazol auch in genau diese Outfits hinein. Dazu noch ein paar stilvolle schwarz-weiß Pics auf Instagramm und das Indie-Feeling ist perfekt. Zum Glück klingen die Ungarn dabei keine Spur altbacken oder überholt, sondern schaffen es wie die Kollegen Franz Ferdinand oder The Hives, ihrem Genre eine moderne Note zu geben.

Klar wird das schon beim Opener „Let go“. Der Songtext gibt die Richtung des Albums vor, im Refrain rät uns Frontmann Iván Vitáris : „If you wanna play at a rock’n roll show, you got to let go“. Diese unverkrampfte Art und das „sich gehen lassen“ zieht sich angenehm wie ein roter Faden durch die komplette Platte. Auch die nächsten Lieder machen einfach Lust darauf, alles stehen und liegen zu lassen und los zu tanzen. Besonders „Together“ hat das Zeug zum Sommer- und Festivalhit mit treibendem Gitarrensound und Lyrics, die zum Mitträllern einladen. Daher kaum verwunderlich, dass die fünf 2014 auf der Main-Stage des Sziget-Festivals in Budapest gespielt haben – ein Festival, das weit über 400.000 Zuschauer anlockt.

Ivan & The Parazol können es aber auch eine Spur gediegener. Dass ihnen auch ruhigere und getragenere Töne gelingen, sie dabei aber kein bischen Melodie verlieren, beweisen sie in  „I won't make it all alone“. Ein absoluter Klassiker unter den Songthemen ist „Girl“ - hier wird in alter Rock 'n' Roll-Manier die Liebe zu einer gefährlichen Frau besungen.

„Mode Bizarre“ bietet also ambitionierte und rockige Songs, die mit etwas zurückhaltender Produktion auf Understatement setzen. Vor allem bei Fans von eher schlichterem und „gutem, altem“ Rock'n'Roll dürfte da das Herz im Basslauf hüpfen. Parazol ist übrigens komischerweise tschechisch und nicht ungarisch und bedeutet Sonnenschirm. Macht aber durchaus Sinn: Die Platte passt besser entspannt in den Schatten als zum aufheizen in die Sonne. (Jan Delsing | campusFM)

 

RÜCKSCHAU

KW 35/2023
Slowdive Everything Is Alive
KW 34/2023
Genesis Owusu Struggler
KW 23/2023
Christine and the Queens ANGELS, PARANOÏA, TRUE LOVE
KW 06/2023
Young Fathers Heavy Heavy
KW 05/2023
King Tuff - Smalltown Stardust
King Tuff Smalltown Stardust

ARCHIV

WOCHE Künstler/Band NAME DES ALBUMS/SONGS MUSIKLABEL
KW 22/2014 Owen Pallett In Conflict Domino
KW 23/2014 Philipp Gorbachev Silver Album Kompakt/ Cómeme
KW 26/2014 Malky Soon Eightydays Records
KW 27/2014 Luke Abbott Wysing Forest The Border Community
KW 28/2014 The Acid Liminal Infectious (PIAS)
KW 22/2015 Shamir Ratchet XL Recordings
KW 30/2014 BAR Welcome To Bar Italic
KW 31/2014 Shabazz Palaces Lese Majesty Sub Pop
KW 30/2017 Shabazz Palaces Quazarz: Born on a Gangster Star Sub Pop
KW 33/2014 The /Das Freezer Sinnbus