Zusammenleben am Phoenix-See

Der Phoenix-See in Dortmund Hörde ist für viele ein absolutes Highlight – gerade bei schönem Wetter. Was auf den ersten Blick aber nicht zu sehen ist: Rund um den Phoenix-See treffen zwei Welten aufeinander. Denn mit dem See sind vor acht Jahren viele Menschen nach Hörde gekommen, die dort vorher nicht zu Hause waren - und ganz anders sind, als die Menschen, die schon seit Generationen in Hörde wohnen. eldoradio*-Reporter Till Krause hat sich deshalb gefragt, wie gut das Zusammenleben in Hörde funktioniert.

Autor: Till Krause  Sendung: KURT

07.05.2018 | /

Download (9.27 MB / 3:55 min)



WEITERE PODCASTS

Wirtschaftsquickie

Der Bundeshaushalt für das Jahr 2017 ist endgültig verabschiedet, nachdem auch die letzten Proteste beseitigt wurden. Dabei kommt raus: Deutschland macht – was für eine Überraschung - erneut keine neuen Schulden. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die „Schwarze Null“ erneut durchgesetzt. Im eldoradio*- Wirtschaftsquickie hat Autor Viktor Mülleneisen den Sinn der „Schwarzen Null“ hinterfragt.
14.12.2016 | /

Wissen der Woche DNA

Ein Mädchen wird entführt und lange später tot aufgefunden: Der Fall Peggy. Jetzt wird der Fall mit dem NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt in Verbindung gebracht. Der Grund: Gefundene DNA im Umfeld von Peggys Leiche. Wir erklären in unserem Wissen der Woche, wieso sich DNA eigentlich so lange "frisch" halten kann.
20.10.2016 | /

Was ist Rechtsstaatlichkeit?

Die EU-Kommission prüft im Moment die umstrittenen Reformen in Polen. Zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit. Aber was bedeutet das eigentlich? Kann die EU Polen vielleicht sogar aus der EU schmeißen? Die Antworten gibt’s bei uns im Wissen der Woche.
14.01.2016 | /

Wirtschaftsquickie: Schuldenschnitt

Schuldenschnitt, Schuldenschnitt ... Alle reden von Griechenland und alle reden vom Schuldenschnitt - aber was ist das eigentlich? Und was bringt's?
28.01.2015 | /