Was soll denn das Theater? #8 - Kinderkriegen 4.0

Moderne Theaterinszenierungen haben oft aktuelle Diskurse zum Thema und bilden gesellschaftspolitische Debatten ab. So auch das Stück „Kinderkriegen 4.0“, das am Schauspiel Dortmund inszeniert wird. Wie der Name schon sagt, geht es in dem Stück ums Kinderkriegen. Genauer: Um gesellschaftliche Erwartungen an Menschen, die Kinder zeugen und bekommen können und die Kinder haben, aber auch an die kommende Generation selbst. Im Rahmen des Seminars „Theater, Reflexion und Kritik“ haben Studierende der TU Dortmund das Stück besucht. Im Podcast sprechen Lea Liebscher, Lennart Pannek und Ilka Schmidt über Gefühle und Fragen, die durch die Inszenierung aufgeworfen wurden. Was macht es mit dem Publikum, dass es zu Beginn direkt angesprochen wird? Welche Rolle spielen Kostüme und Bühnenbild für die Story? Und inwiefern findet man sich als junger Mensch in den Erzählungen wieder?

Autor: Lea Liebscher, Lennart Pannek, Ilka Schmidt  Serie: Rezensionen  Ressort: Wort

02.02.2023 | /

Download (26.15 MB / 28:34 min)



WEITERE PODCASTS

Nachschuss: 31. Spieltag

Das Geheimrezept für ein gutes Spiel? Tore schießen und Smoothies trinken. Eldoradio*-Reporter Josua Schwarz hat diesen Tipp beim 31. Spieltag der Bundesliga aufgeschnappt. Von wem der Spruch kommt, und was sonst noch am Bundesliga-Wochenende los war, hört ihr im Nachschuss.
15.06.2020 | /

Nachschuss: 30. Spieltag

Tippspiele gehören zum Fußball, wie der Torwart ins Tor. Das findet eldoradio*-Reporterin Anabel Schröter. Bei ihren Tipps am 30. Spieltag ist leider einiges schief gelaufen. Wie das gekommen ist, hört ihr im Nachschuss.
07.06.2020 | /

Nachschuss: 29. Spieltag

Was das Hygienekonzept der Deutschen Fußball Liga mit Duftbäumchen und den Ghostbusters zu tun hat, weiß eldoradio*-Reporter Johan Brockschmidt. Er hat sich den 29. Spieltag der Bundesliga einmal genau angesehen.
01.06.2020 | /

Die Dortmunder Kulturszene in der Corona-Krise - KURT - Das Thema vom 20.05.2020

Der Festivalsommer wurde abgesagt, die Kinos sind zu und auch feiern gehen kann man aktuell nicht mehr. Die Kulturszene ist extrem von der Corona-Krise betroffen. Wie Dortmunder Künstler*innen damit umgehen, und was für Alternativen es zum gängigen Kulturleben gibt, darüber spricht Moderatorin Leonie Krzistetzko mit den eldoradio*-Reporter*innen in der dritten Folge von "Kurt - Das Thema". Zu Gast ist der Dortmunder Zauberkünstler Pilloso, der wegen Corona auf digitalen Zauberunterricht umgestiegen ist. Außerdem geht es um die Kinobranche, Poetry Slammer*innen und digitale Partys.
20.05.2020 | /