Was soll denn das Theater? #8 - Kinderkriegen 4.0

Moderne Theaterinszenierungen haben oft aktuelle Diskurse zum Thema und bilden gesellschaftspolitische Debatten ab. So auch das Stück „Kinderkriegen 4.0“, das am Schauspiel Dortmund inszeniert wird. Wie der Name schon sagt, geht es in dem Stück ums Kinderkriegen. Genauer: Um gesellschaftliche Erwartungen an Menschen, die Kinder zeugen und bekommen können und die Kinder haben, aber auch an die kommende Generation selbst. Im Rahmen des Seminars „Theater, Reflexion und Kritik“ haben Studierende der TU Dortmund das Stück besucht. Im Podcast sprechen Lea Liebscher, Lennart Pannek und Ilka Schmidt über Gefühle und Fragen, die durch die Inszenierung aufgeworfen wurden. Was macht es mit dem Publikum, dass es zu Beginn direkt angesprochen wird? Welche Rolle spielen Kostüme und Bühnenbild für die Story? Und inwiefern findet man sich als junger Mensch in den Erzählungen wieder?

Autor: Lea Liebscher, Lennart Pannek, Ilka Schmidt  Serie: Rezensionen  Ressort: Wort

02.02.2023 | /

Download (26.15 MB / 28:34 min)



WEITERE PODCASTS

Hereinspaziert! #23 - Tausche Bildung für Wohnen

Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum kann gerade in Großstädten viel Zeit und Nerven kosten. Das Projekt "Tausche Bildung für Wohnen" setzt genau da an und stellt Menschen, die dort einen Bundesfreiwilligendienst machen, kostenlos eine Wohnung – genauer gesagt eine WG – zur Verfügung. Lina und Miriam haben in der neuen Folge die Tausch-WG in Dortmund besucht und mit Bewohnerin Jasmin gesprochen. Sie hat den beiden erzählt, wie es die Beziehung zu Mitbewohner*innen beeinflusst, wenn man sich auch auf der Arbeit durchgehend sieht und ob sie es geschafft hat, sich in der vorgefertigten Wohnung richtig zu Hause zu fühlen.
20.04.2024 | /

So weit, so gut #32 - Sportreisen

Was ist ein Swim-Run, warum Sophia unbedingt mal mit Rochen tauchen will und weshalb man trotz Verletzungen nicht den Spaß an der Sachen verlieren sollte, besprechen wir in dieser Folge. Das ist unsere Aktivfolge: Für alle, die selbst gerne sportlich auf Reisen unterwegs sind oder gemütlich einfach nur unseren Geschichten lauschen möchten.
06.04.2024 | /

Mängelexemplar #08 - „Toxische Weiblichkeit“ von Sophia Fritz

Wie viel Macht haben unsere Mütter über uns? Sind Frauen manipulativ oder wehren sie sich bloß gegen das Patriarchat? Und wie überwinden wir unsere weibliche Prägung? In dieser Folge sprechen wir über Sophie Fritz‘ neues Buch und Konzept „Toxische Weiblichkeit“. Außerdem fragen wir uns, ob wir „Powerfrauen“ sind, erzählen, was wir eigentlich abseits des Podcasts so machen und besprechen, warum die Feminismus-Debatte feststeckt.
01.04.2024 | /

Voices of TU #32 – Formula Student: Ist das nur in der Garage am Auto schrauben?

Schluss mit Verbrennern! Das Formula-Student-Team der TU Dortmund fokussiert sich seit 2020 auf E-Autos. Wir fragen die Mitglieder des GetRacing-Teams Gina Bluhm und Patrick Niewolik, was dazu gehört, welche Chancen sich ihnen dadurch bieten und wie die Zukunft der Formula Student aussieht.
25.03.2024 | /