Was soll denn das Theater? #6 - Die Bakchen

Die Bakchen ist eine über 2000 Jahre alte Geschichte über den griechischen Gott des Rausches. Das Dortmunder Theater inszeniert diese Geschichte auf eine moderne Art und versucht dabei aktuelle Ansichten und Gefühlslagen junger Menschen aus dem Jahr 2022 aufzugreifen. Im Rahmen des Seminars „Theater, Reflexion und Kritik“ haben Studierende der TU Dortmund das Stück „Bakchen – die verlorene Generation“ besucht. Im Podcast sprechen Kim Jaschke und Lisa Kallen über ihre Eindrücke und Gefühle bei der Inszenierung. Dabei widmen sich unter anderem der Frage, welches Vorwissen man braucht, um das Stück zu verstehen, inwiefern die moderne Inszenierung zur antiken Story passt und wie Geschlecht in dem Stück dargestellt wird.

Autor: Kim Jaschke, Lisa Kallen  Serie: Rezensionen  Ressort: Wort

19.01.2023 | /

Download (26.29 MB / 28:43 min)



WEITERE PODCASTS

Wie sinnvoll ist die Corona-App?

Fitnessstudios, Restaurants und Kinos haben mittlerweile ja wieder geöffnet und man darf sich wieder mit 10 Leuten treffen. Da vergisst der ein oder andere schon mal, dass Corona existiert. Trotzdem soll jetzt eine Corona Warn App rauskommen. Die neue App kann helfen das Virus leichter zu erkennen und nachzuverfolgen. eldoradio*-Reporterin Lotte Prüter hat sich das Ganze genauer angeschaut.
13.06.2020 | /

KURT - Das Thema: Liebe und Sex bei Abstandsregeln

Corona beeinflusst gerade unser ganzes Leben - auch unser Sex- und Liebesleben. Wie gehen Paare damit um, die in einer Fernbeziehung leben und sich wegen Reisewarnungen gerade nicht sehen können? Können wir uns die Zeit mit Selbstbefriedigung und Audiopornos versüßen? Und warum sind gerade alle verrückt nach dem sexy Krankenschwester-Kostüm? Diese Fragen rund um Liebe und Sexualität klärt Marina Weidenhaupt in dieser Podcast-Folge.
12.06.2020 | /

Corona-Verschwörungstheorien

Als wäre Corona nicht schon unheimlich genug sind jetzt auch noch deutschlandweit Verschwörungstheoretiker*innen unterwegs. Wer da eigentlich gegen was demonstriert und wie wir mit Verschwörungsdenken auf Social Media umgehen können, erklärt eldoradio*-Reporterin Laura Kampmann.
25.05.2020 | /

Corona in den USA

Kate Lambert studiert eigentlich Geologie in Rochester im Staat New York (USA). Wegen der Corona-Pandemie mussten aber alle Studierende die Uni verlassen. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie ihr Studium jetzt aussieht, was sie von den Corona-Maßnahmen in den USA hält und welche Auswirkungen die Krise auf die anstehenden Präsidentschaftswahlen haben könnte. Das ganze Interview könnt ihr auf unserem Instagram-Kanal anschauen!
25.05.2020 | /