Voices of TU #21 – Was macht ein Fußball-Professor, Andy Markovits?

Eigentlich arbeitet Andy Markovits als Professor in Michigan. Jetzt wurde der 75-jährige Österreicher aber anlässlich der EM 2024 in Deutschland als Fußball-Prof der TU Dortmund ernannt. Und zwar erneut. Schon bei der WM 2006 trug er diesen „Titel“. Aber was ist überhaupt ein Fußball-Prof? Was macht Andy Markovits bei uns an der TU? Außerdem erzählt er Hostin Lisa Ostermann, wieso man so einen Fußball-Prof an der Uni überhaupt braucht. All das erfahrt ihr in der neuen Folge „Voices of TU“. Hinweis: Die Folge wurde im Sommersemester 2023 aufgezeichnet.

Autor: Lisa Ostermann  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Voices of TU

15.02.2024 | /

Download (14.15 MB / 15:27 min)



WEITERE PODCASTS

Voices of TU #17 – Babygeschrei statt Partylärm: Wie schaffst du Studium und Vater-Sein, Sebastian Lemmens?

Stellt euch vor, ihr studiert und werdet währenddessen Eltern. Für viele sicher nicht der ideale Zeitpunkt, für Sebastian Lemmens war‘s genau richtig. In dieser Folge von „Voices of TU“ spricht Host Raphael Balke mit dem Master-Studenten darüber, wie er seine Verantwortung als Familienvater und seine Lehramt-Veranstaltungen verbindet.
01.02.2024 | /

Voices of TU #16 – Wie ist es, der "herbste Prof" der TU Dortmund zu sein, Dr. Martin Scheer?

Die Seite "tu dortmund memes" hat Dr. Martin Scheer den Titel "herbster Prof" der TU verliehen – was er zu dieser Auszeichnung sagt und wie man Studierenden Spaß an einem Angstfach wie HöMa vermittelt, darum geht es in dieser Folge "Voices of TU" mit Host Tim Hensmann.
25.01.2024 | /

Voices #15 – Gerrit Nolte, ist KI-Einsatz bei Abschlussarbeiten okay?

Gerrit Nolte macht an der TU seinen Doktor der Informatik und forscht zu KI-Systemen. In dieser Folge Voices of TU spricht er mit Host Bennet Brinkmann über die Auswirkungen von KI an den Unis und über seine eigene, kleine Version von "ChatGPT".
22.01.2024 | /

Hereinspaziert! #20 - Von WG zu WG (Teil 1)

In eine WG ziehen bedeutet fast immer, dass man sich auf eine neue Stadt und neue Menschen einlassen muss. Miriams und Linas Freundin Christina musste das in sehr kurzer Zeit sehr oft – in zwei Jahren ist sie viermal umgezogen. Zum Auslandsemester ging es nach Enschede in den Niederlanden, dann nach Münster, weiter zum Praktikum nach Brüssel in Belgien und anschließend wieder zurück nach Münster. Was Christina dabei geholfen hat, sich in den jeweiligen WGs einzuleben, erzählt sie in diesem ersten Teil der Doppelfolge.
20.01.2024 | /