Voices of TU #21 – Was macht ein Fußball-Professor, Andy Markovits?

Eigentlich arbeitet Andy Markovits als Professor in Michigan. Jetzt wurde der 75-jährige Österreicher aber anlässlich der EM 2024 in Deutschland als Fußball-Prof der TU Dortmund ernannt. Und zwar erneut. Schon bei der WM 2006 trug er diesen „Titel“. Aber was ist überhaupt ein Fußball-Prof? Was macht Andy Markovits bei uns an der TU? Außerdem erzählt er Hostin Lisa Ostermann, wieso man so einen Fußball-Prof an der Uni überhaupt braucht. All das erfahrt ihr in der neuen Folge „Voices of TU“. Hinweis: Die Folge wurde im Sommersemester 2023 aufgezeichnet.

Autor: Lisa Ostermann  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Voices of TU

15.02.2024 | /

Download (14.15 MB / 15:27 min)



WEITERE PODCASTS

Die Eifersucht und die offene Beziehung

Stellt euch vor, ihr seid Jahre lang mit eurem Partner zusammen und dann sagt der auf einmal: "Schatz, ich liebe dich, aber ich will noch was anderes ausprobieren, bevor wir zusammen alt werden." So ging es dem 21-jährigen Felix (seinen richtigen Namen möchte er nicht sagen). Er hat sich auf eine offene Beziehung eingelassen und gemerkt, dass er doch eifersüchtiger ist, als er dachte. Mit eldoradio*-Reporterin Christina Schneider hat er über sein Beziehungs-Experiment gesprochen.
26.11.2013 | /

Frauen und Sucht

Stellt euch einen alkoholkranken Menschen vor. Die meisten von euch sehen jetzt den obdachlosen Typen vor der Reinoldikirche, der bettelt. Oder den prügelnden Stiefvater aus dem Film. Total falsche Klischees. Die, die uns auffallen, sind nur der kleine Teil. Der Rest versteckt sich in allen Schichten. Ungefähr ein Drittel aller Suchtpatienten heute sind weiblich. Carola Adelt gehört dazu, sie ist trocken. Und Carola Löhr hat mit einem alkoholkranken Mann zusammengewohnt. Zwei Frauen, die mit eldoradio*-Reporterin Jana Brauer ganz offen darüber gesprochen haben, wie es sich als Frau anfühlt, mit dem Alkoholismus zu leben.
26.11.2013 | /

Süchte überwinden

Das Schwierige an Süchten ist sie zu überwinden. eldoradio*-Reporterin Manuela Weichsel hat mit drei Menschen gesprochen, die genau das geschafft haben. Miriam Dorlöchter hat ihre Nikotin-Sucht überwunden. Oliver Bings geht jetzt nüchtern auf Partys und Francesca Jenau ist clean vom Nasenspray.
26.11.2013 | /

Zu intelligent für die "normale" Welt

Computerspiele sind so beliebt wie noch nie. Erst letzte Woche kam GTA 5 auf den Markt, das in der Produktion teuerste Videospiel aller Zeiten. In diesem wie auch den allermeisten anderen Spielen gibt es Gegenspieler, die vom Computer gesteuert werden. Aber wie funktioniert so etwas eigentlich? Und warum gewinnt der Computer nicht immer gegen seinen menschlichen Gegenspieler? eldoradio*-Reporter Sebastian Bolsinger sucht nach Antworten.
24.09.2013 | /