Sollten Studenten spenden?

Wenn wir Studis uns abends mit Freunden treffen, dann kaufen wir ohne zu zögern einen Cocktail, eine Cola oder so etwas. 10 bis 15 Euro sollten dafür ja reichen. Was viele Studenten aber heute Abend bestimmt nicht machen werden: Einen Teil des Geldes zurücklegen und es an eine Hilfsorganisation spenden. Drei Wochen nach Weihnachten bekommen auch hier bei uns in Dortmund die Hilfsorganisationen wieder deutlich weniger Geld, hat uns zum Beispiel die Caritas verraten. Zur besinnlichen Weihnachtszeit sind war das noch etwas anders. Täuscht dieser Eindruck, oder ist das wirklich so? eldoradio*-Reporter Cedrik Pelka hat sich auf dem Campus umgehört, wie viele von euch regelmäßig Spenden.

Autor: Cedrik Pelka  Sendung: Toaster

17.01.2017 | /

Download (1.37 MB / 1:00 min)



WEITERE PODCASTS

Von verlorenen Geschichten

„Eine Geschichte, nur eine wichtige Geschichte möchte ich kennen.“ – Das ist der Wunsch der Protagonistin aus ‚Von verlorenen Geschichten‘ von Luisa Frenck – unserer Buchstaben-suppen-Gewinnerin für Februar. Welche Geschichte das Mädchen aus der Geschichte kennen lernt, hört ihr hier.
04.02.2016 | /

Wortgefecht

Geschichten zu schreiben ist gar nicht so einfach. Das weiß auch Mareike Hanke, unsere Gewinnerin der Buchstabensuppe für November. Die konnte uns mit ihrer Geschichte „Wortgfecht“ in diesem Monat überzeugen. Darin geht’s unter darum wie es ist, wenn man seine Gedanken nicht zu Papier bringen kann.
05.11.2015 | /

Erinnerungen einer Plüschtierbesitzerin

In unserer Rubrik „Buchstabensuppe“ hat uns im Oktober die Geschichte von Hannah Muth überzeugt. In ihrer Geschichte „Erinnerungen einer Plüschtierbesitzerin“ bekommen wir Einblicke in die Rückblenden eines Lebens.
01.10.2015 | /

Geschichte ohne Titel und ohne Zweck

Überschriften nehmen meistens schon viel von der Geschichte vorweg. Die Überschrift der Geschichte, die uns dieses Mal in unserer Rubrik "Buchstabensuppe" überzeugen konnte, verrät aber nicht so viel von sich. Der Titel lautet: "Eine Geschichte ohne Titel und ohne Zweck" uns stammt von Astrid Buczko. Wer wissen will, worum es geht, muss sich schon selbst die Geschichte anhören.
06.08.2015 | /