Sichere Audio-Captchas

Captchas sind diese verschwommenen und sehr schwer lesbaren Buchstabenkombis im Internet. Die muss man zum Beispiel bei Umfragen abtippen, um sich als Mensch auszuweisen. Das soll auch für Sehbehinderte möglich sein, darum gibt es zusätzlich sogenannte Audio-Captchas. Der Nachteil ist dabei, dass Computer diese besonderen Captchas immer noch ganz erfolgreich knacken können. Studierende vom Institut für Kommunikationsakustik an der Ruhr-Uni Bochum wollen das jetzt ändern. Wie, das hat der Doktorand Hendrik Meutzner erklärt.

Autor: Simon Schomäcker  Serie: Interview  Sendung: Vitamin e*

04.05.2016 | /

Download (8.67 MB / 6:19 min)



WEITERE PODCASTS

KURT - Das Thema: StuPa-Wahl Spezial

Für einen Spezial Podcast zur StuPa-Wahl haben wir mit den Parteien des Parlaments gesprochen. Mit dabei: Apfel, DAB, Ummah AKTIV, Jusos, Campusgrün, und Studis für Studis. Außerdem schauen wir darauf, wie die StuPa-Wahl in Zeiten von Corona abläuft. Informiert euch und geht wählen!
19.06.2020 | /

Arbeiten in Zeiten von Corona - KURT-Das Thema vom 05.06.2020

Arbeit für Studierende verändert sich während Corona. Egal ob es das "eigentliche" arbeiten ist, also lernen und Vorlesungen besuchen oder der typischen Studi-Nebenjob als Kellner*in. Wir schauen auf Berufe die besonders stark von Corona betroffen sind, Konzert-Techniker zum Beispiel. Und wir klären wie man sich auch während Corona motiviert kriegt. Das und vieles mehr im neuen KURT-Das Thema Podcast!
05.06.2020 | /