Psychische Belastung durch Corona - vor allem für Studierende

Laut einer Umfrage der Bundesregierung fühlen sich 70 Prozent der Deutschen durch Corona emotional belastet. In Dortmund können sich Menschen beim Krisenzentrum beraten lassen. eldoradio*-Reporterin Anna Manz hat mit einer Mitarbeiterin über ihre Arbeit während Corona gesprochen - denn gerade für Menschen, die schon mit psyhcischen Problemen kämpfen, werden durch die Pandemie zusätzlich belastet. Wer sich psychisch nicht gut fühlt kann sich an das Krisenzentrum Dortmund, die Telefonseelsorge, Psychotherapeuten oder im Zweifel auch den Hausarzt wenden. Um zu sehen, welche Anlaufstellen es in derNähe gibt, kannst du auch bei www.dajeb.de deine Postleitzahl eintippen.

Serie: Kollegengespräch  Ressort: Campus und Leben  Sendung: KURT

04.12.2020 | /

Download (2.18 MB / 2:23 min)



WEITERE PODCASTS

Kino: Novemberkind

Goodbye Lenin, Sonnenallee, Das Leben der Anderen - die Vergangenheit in der DDR hat schon viele Filme-Macher seit der Wende beschäftigt. Jetzt kommt ein weiterer Film mit ostdeutschem Hintergrund in die Kinos: "Novemberkind": Das Drama spielt im Mecklenburg der Gegenwart und rollt die DDR-Zeit auf seine ganz persönliche Weise auf. eldoradio*-Kinoexperte Norman Stahl über ein ostdeutsches Film-Schicksal.
20.11.2008 | /

Julia Jentsch im Interview

In "Die fetten Jahre sind vorbei" wurde die Kino-Öffentlichkeit erstmals auf sie aufmerksam, ihre Rolle als Sophie Scholl im gleichnamigen Drama verschaffte ihr endgültig den Durchbruch: Julia Jentsch. Nach längerer Pause ist die junge Schauspielerin jetzt in einem neuen Film zu sehen: in der polnischen Produktion "33 Szenen aus dem Leben". eldoradio*-Chefredakteur Norman Stahl hat die Wahl-Berlinerin in Köln zum Interview getroffen.
20.11.2008 | /

Schatztruhe: Eine Leiche zum Dessert

eldoradio*-Kinoexperte Daniel Gerken öffnet seine ganz persönliche Schatztruhe und stellt uns eine seiner Lieblings-Kinoperlen vor: den Kult-Klassiker "Eine Leiche zum Dessert" aus dem Jahr 1976.
30.10.2008 | /

Kino: Dalai Lama Renaissance

40 Gelehrte reisen zu einer Tagung, um mit dem Dalai Lama über drängende gesellschaftliche Fragen zu sprechen: Das ist die Handlung der aktuellen Kino-Doku "Dalai Lama Renaissance". eldoradio*-Kinoexperte Tim Scheidereit mit einer Filmkritik, die sich gewaschen hat.
30.10.2008 | /