Pogromnacht

Vor 81 Jahren, am 9. auf den 10. November 1938, fand die sogenannte Pogromnacht statt. In dieser Nacht haben Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und Synagogen zerstört, angezündet und ausgeraubt. Jüdische Männer und Frauen wurden ermordet und verschleppt. In Dortmund hat das Projekt Quartiersdemokraten für diesen Tag eine Gedenkveranstaltung organisiert. eldoradio*-Reporterin Wiebke Pfohl fasst zusammen, was in der Pogromnacht vor 81 passiert ist und was zum Gedenken der Opfer in Dortmund geplant ist.

Autor: Wiebke Pfohl  Serie: Kollegengespräch  Ressort: Wort  Sendung: KURT

13.11.2019 | /

Download (2.26 MB / 2:28 min)



WEITERE PODCASTS

Wie ist der Himmel? - ein Gespräch

Nach dem Tod einen Platz im Himmel zu bekommen, darauf hoffen viele religiöse Menschen. Aber wie sieht das denn aus, wenn man dann dort ist? eldoradio*-Reporterin Rosa Thoneick hat sich für den Ultraschall mit Michel darüber unterhalten - ein Gespräch mit zwei Ansichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
19.02.2013 | /

Macht über Himmel und Hölle

Laut Christentum entscheidet ja Gott, wer in den Himmel kommt. Aber wie wäre es denn, wenn wir selbst das entscheiden könnten? eldoradio*-Reporter Max Planer hat für den Ultraschall "Himmel" auf dem Campus gefragt, wen ihr in den Himmel oder die Hölle schicken würdet.
19.02.2013 | /

Zwillinge - ein Spiegelbild?

Wie fühlt sich das an, wenn man sein eigenes Spiegelbild ständig vor Augen hat? Für unseren Ultraschall zum Thema Spiegel hat eldoradio*-Reporterin Rosa Thoneick diese Frage eineiigen Zwillingen gestellt.
04.12.2012 | /

Spiegelkunst

Die meisten kennen den Spiegel eigentlich nur als „Spiegel an der Wand“ - zur optischen Selbstkontrolle. Es gibt allerdings auch Menschen, die den Spiegel anders nutzen. Als Kunst zum Beispiel. Einer davon lebt hier in Dortmund. Nasser Sufiani kommt ursprünglich aus Teheran. Er macht aus einfachen Spiegeln wahre Kunstwerke, indem er die Spiegel mit klitzekleinen Spiegelstückchen verziert. Nasser Sufianis hat eldoradio*-Reporterin Inga Wonnemann seine Geschichte erzählt:
04.12.2012 | /