"The Interview": Sony sagt Filmstart ab

Eigentlich sollte nächste Woche Donnerstag in den USA die Film-Komödie "The Interview" mit Seth Rogan und James Franco starten. In dem Film geht es um zwei US-Journalisten, die den nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un bei einer Interview-Gelegenheit töten sollen. Sony Pictures hat den Filmstart jetzt aber abgesagt. Warum?! - Das erklärt euch eldoradio*-Reporter Bennet Seiger.

Autor: Bennet Seiger  Serie: Kollegengespräch  Ressort: Kino  Sendung: Toaster

18.12.2014 | /

Download (3.4 MB / 2:28 min)



WEITERE PODCASTS

Online-Klimagipfel mit Biden, Putin und Merkel - KURT-Kurier vom 22.04.2021

Die Themen: Online-Klimagipfel mit Biden, Putin und Merkel, Diskussion um Bundes-Notbremse, Finanzminister Scholz vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss, EU-Regelungen zu Künstlicher Intelligenz, Nawalny-Proteste in Russland, Waffenverbot am Dortmunder Hauptbahnhof und neue App für kühle Orte in Dortmund.
22.04.2021 | /

Urteil im Prozess um George Floyd – KURT-Kurier vom 21.04.2021

Die Themen: Urteil im Prozess um den getöteten Afroamerikener George Floyd, Corona-Notbremse soll heute durch den Bundestag, EU einigt sich auf Klimaziele, Corona-Impfstoff von Johnson and Johnson kommt doch noch auf den europäischen Markt, die TU Dortmund updatet ihre Teststrategie auf dem Campus und die Stadt Dortmund kommt finanziell glimpflicher aus dem Jahr 2020 als gedacht. Außerdem ist der Ticket-Verkauf für die Juicy Beats Park Sessions in Dortmund gestartet!
21.04.2021 | /

CDU-Vorstand stimmt für Laschet als Kanzlerkandidat - KURT-Kurier vom 20.04.21

Die Themen: CDU-Vorstand stimmt für Laschet als Kanzlerkandidaten, Befragungen im Wirecard-Skandal, Testpflicht in Unternehmen beginnt. Außerdem: Bauarbeiten für den Radschnellweg Ruhr gestartet und die Saison im Amateurfußball wurde abgeborchen.
20.04.2021 | /

Wen nominieren Grüne und Union als Kanzlerkandidaten? KURT-Kurier vom 19.04.21

Die Themen: Diskussionen um Kanzlerkandidaten der Grünen und der Union, Videokonferenz der EU-Außenminister und europäische Fußball-Clubs gründen "Super League". Außerdem hat die Stadt Dortmund den Corona-Toten gedacht und wieder strengere Corona-Maßnahmen eingeführt.
19.04.2021 | /