Gesprächsstoff mit Martin Kaysh (Kabarettist, Journalist, Autor)

Er moderiert den Dortmunder Karneval “Geierabend”, ist “der Steiger” und einer der AWo-Oppas” – und das ist nur ein kleiner Auszug seines Schaffens: Martin Kaysh. Der Kabarettist, Journalist, Autor und Moderator war bei mir zu Gast im eldoradio*Gesprächsstoff. Zwei Stunden gings um den Humor der Ruhris, die Wirkung der Kulturhauptstadt RUHR.2010, seine Vergangenheit im Heim und die Zukunft des Journalismus im Ruhrgebiet.

Autor: Christian Beisenherz/Christian Beisenherz  Sendung: Gesprächsstoff

07.01.2011 | /

Download (21.84 KB / 0:00 min)



WEITERE PODCASTS

Eine interaktive Literaturkarte des Ruhrgebiets

Das Ruhrgebiet war und ist immer wieder ein beliebter Schauplatz für Literatur aller Art. Leseratten können jetzt auch überblicken, wo denn die Schauplätze ihrer Lieblingsbücher liegen. Denn Studierende des Instituts für Komparatistik der Ruhr-Uni Bochum haben eine interaktive Literaturkarte des Ruhrgebiets erstellt. Die Studentin Tina Häntzschel hat unserem Moderator Simon Schomäcker erklärt, was das eigentlich ist. Online gibt es das Ganze übrigens unter www.literaturkarte.ruhr zu sehen.
30.03.2016 | /

Tatort-Dreh in Dortmund

Am hellichten Tag kommt es in Dortmund zu einer Schießerei. Zwei Tote, eine Schwerverletzte und schockierte Passanten bleiben zurück. Das ist ganz kurz umrissen die Handlung des neuen Dortmunder Tatorts "Zahltag", für den gerade die Dreharbeiten laufen. Worüber sich die Tatort-Schauspieler bei einem Dreh so freuen und worums in dem Streifen genau geht, das weiß eldoradio*-Reporter Konstatin Weidt.
03.03.2016 | /

Interview mit Shred Kelly

"Shred Kelly" wollten heute eigentlich vor ihrem Auftritt in Bochum kurz bei eldoradio* vorbeischauen, doch leider standen sie im Stau fest. eldoradio*-Reporterin Katja Vossenberg hat die Kanadier deshalb einfach angerufen und sich u.a. über ihr schräges Skivideo unterhalten.
24.02.2016 | /

Die App "Mobil im Leben"

Menschen mit geistiger Beeinträchtigung können oft nicht lesen und schreiben. Eine Orientierung im öffentlichen Nahverkehr oder in einer fremden Stadt ist für sie daher schwierig. Abhilfe soll die App "Mobil im Leben" schaffen. Entwickelt wurde sie von Professoren und Studierenden der Hochschule Rhein-Waal .
24.02.2016 | /