Ein Tag ohne Plastik

Jeden Tag tun wir es: Plastiktüten oder Plastikverpackungen zerknüllen und in den Müll schmeißen. Weltweit wurden über 380 Millionen Tonnen Plastik bereits hergestellt - und das Plastik, das wir wegschmeißen wird nur in rund 25% der Fälle auch wieder recycelt- zumindest in Deutschland. Einiges davon landet auch im Meer und da braucht eine Plastiktüte 10-20 Jahre bis sie abgebaut ist. Höchste Zeit das zu ändern - dachte sich eldoradio*-Reporterin Chantal Beil und hat mal versucht an einem Tag ganz ohne Plastik auszukommen.

Autor: Chantal Beil  Serie: Reportage  Sendung: KURT

20.06.2018 | /

Download (3.46 MB / 3:47 min)



WEITERE PODCASTS

Ein Betrieb, eine Gewerkschaft, ein Tarifvertrag

7 Jahre lang haben Arbeitnehmer und Gewerkschaften um die Tarifeinheit gestritten. Jetzt hat die Auseinandersetzung ihr vorläufiges Ende gefunden. Die Einzelheiten erklären euch Simon Ruic und Wilhelm Pischke im Wirtschaftsquickie.
12.07.2017 | /

Wirtschaftsquickie: G20

Anfang Juli 2017 treffen sich in Hamburg die 20 mächtigsten Staats- und Regierungschefs zum G20-Gipfel. eldoradio*-Reporter Steffen Ludwig erklärt Euch im Wirtschaftsquickie, was es mit dem G20-Gipfel auf sich hat und worüber die Politiker an dem Wochenende sprechen werden.
05.07.2017 | /

Steigende Preise für Eiskugeln

Gefühlt müssen wir jedes Jahr 10 Cent mehr rauskramen. Immerhin steigt der "Eis-Preis" fast jähhrlich. Warum das so ist und wohin das Geld eigentlich fließt, erklärt eldoradio*-Reporterin Lena Zaubzer.
05.07.2017 | /

Unverpackt-Laden vs. Supermarkt

Immer häufiger kann man seine Lebensmittel inzwischen unverpackt kaufen - also ohne unnötigen Verpackungsmüll zu produzieren. Unsere eldoradio*-Reporterinnen Christina Schneider und Clare Devlin haben den Test gemacht: Kann man im Unverpackt-Laden genauso gut einkaufen wie im Supermarkt? Und vor allem: Genauso günstig?
04.07.2017 | /