Dreimal Gelb #022 - Kaiserslautern-Mourinho und Knotenexperten

Boykott oder nicht? Auch um diese Frage kommt die DreimalGelb-Crew nicht drum, hakt die WM dann aber schnell ab und geht zurück in die Bundesliga: Wie läuft´s bei Hertha? Christopher Baczyk äußert seine "Gefühle" zum Hauptstadtclub und Bastian Gerling hat die entsprechenden Daten parat - wie immer. Danach geht´s um das Unterhaus, die 2. Liga. Wie wild ist es diese Saison und was macht Christophers Herzensklub Fortuna Düsseldorf? Moderator Tim Geisemann gewährt ihm die nötige Zeit, alles - wirklich alles - dazu loszuwerden. In fünf Tagen startet die WM. Wenn ihr wissen wollt, wer der Top-Favorit ist, dem aber keiner den Sieg gönnt, dann hört doch gerne rein! Ach genau: Das Abschlussquiz, inklusive Matheaufgabe, die sämtliche Synapsen bei Basti explodieren lässt, bietet knallharten Abstiegskampf. Mit dem besseren Ende für...?

Autor: Christopher Baczyk, Tim Geisemann, Bastian Gerling  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Dreimal Gelb

16.11.2022 | /

Download (115.85 MB / 50:37 min)



WEITERE PODCASTS

StuPa-Listencheck: Make StuPa beschlussfähig again

Auch sie wollen zum allerersten Mal ins StuPa rein: die Liste Make StuPa beschlussfähig again. Eine ihrer Forderungen wird im Namen auch sehr deutlich. Und einer aus der Two-Men-Liste kam zum Listencheck vorbei: Jakob Vogt.
04.06.2018 | /

StuPa-Listencheck: SAFE

Die Liste Studentische Akademische Fraktion für Einheit (SAFE) ist noch nicht im Studierendenparlament vertreten. Dementsprechend treten sie nun zum ersten Mal an. Seyyid Ahmed Ciftci von SAFE kam zum Listencheck vorbei.
04.06.2018 | /

Mülltrennung in Dortmund

Bis zu 60 Prozent des Verpackungsmülls landen in der falschen Mülltonne. Das hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung herausgefunden. Dabei ist Mülltrennung ein wichtiges Thema für unsere Umwelt. Wie die Situation in Dortmund aussieht, hat eldoradio*-Reporterin Lena Zaubzer recherchiert.
29.05.2018 | /

Theater der Zukunft - Digitalität auf der Bühne

In Dortmund entsteht aktuell die "Akademie für Digitalität und Theater". Hier sollen Wissenschaftler, Künstler und Techniker das Theater von Morgen erforschen. Aber wie sieht das Theater der Zukunft eigentlich aus? Dieser Frage ist eldoradio*-Reporterin Azuma Satter nachgegangen.
04.05.2018 | /