Dreimal Gelb #017 - Köpenicker Kult und wilde Transfergeschichten

Mit frischen Eindrücken vom 5. Bundesligaspieltag zerpflücken Bastian Gerling und Christopher Baczyk Union Berlin und schauen sich an, was die Mannschaft von Trainer Urs Fischer eigentlich so stark macht. Der Rest der Folge dreht sich dann ganz um das Thema "Transfers". Erst küren Basti und Christopher ihre Top-5-Transfers in der Bundesliga, dann widmen sie sich kuriosen Transfergeschichten.  Doch damit nicht genug: Weil Tim nach Christophers starker Quiz-Leistung in der letzten Folge ganz Angst und Bange wurde, hat er sich erstmal in den Urlaub verabschiedet. Dafür schickt Basti Christopher ins Quiz-Trainingslager. Kann Christopher den Magath-Hügel erklimmen?

Autor: Christopher Baczyk, Tim Geisemann, Bastian Gerling  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Dreimal Gelb

28.10.2022 | /

Download (135.42 MB / 59:10 min)



WEITERE PODCASTS

Krebsfälle in Dorstfeld

Der Hannibal ist als Hochhauskomplex in Dorstfeld Süd ein weithin sichtbares Wahrzeichen. Der Hannibal steht auf den Resten einer giftigen Industrie Altlast. So wie auch die Häuser um den Hannibal. Vor 35 Jahren wurde dort um die Häuser der Boden um die Bauten herum ausgegraben. Also sollte dort alles gut sein? Nachdem jetzt eine Häufung von Krebsfällen öffentlich wurde, haben die Anwohner Antworten gefordert. Letzte Woche lud die Stadt daher zu einer Informationsveranstaltung ein. Eldoradio* Reporterin Katja Engel war bei der Veranstaltung.
12.07.2016 | /

Kitesurfen in Dortmund

Es ist knalleheiß draußen. Eine Abkühlung wäre jetzt gut. eldoradio*-Reporterin Fabienne Strohmer war auf dem Phoenix-See kitesurfen.
07.06.2016 | /

Kinder-Kritzeleien auf der Tattoo-Convention

Arschgeweih, Schwalben und Unendlichkeitssymbol: Diese Tattoo-Motive sind ja sowas von vorgestern. eldoradio*-Reporterin Marina Weidenhaupt war auf der Tattoo-Convention DonCon unterwegs und hat eine Mutter begleitet, die sich Kritzeleien ihres sechsjährigen Sohnes auf die Haut übertragen lässt.
23.05.2016 | /

Unterwegs bei den Deutschen Tanzmeisterschaften

Wenn sich die Tanzsportler für die Meisterschaft treffen, bekommt "Tanz in den Mai" eine ganz neue Bedeutung. So war es jedenfalls am Samstag in Dortmund bei der Deutschen Tanzmeisterschaft.
02.05.2016 | /