DDD: Sportabzeichen Teil 5 - Weitschwimmen, Langlauf und Fußball

Seit über zwei Jahren treibt unser Chaos – Duo KAUBA / GERKEN nun schon sein Unwesen. Ob in der finnischen Sauna, beim Weihnachtsplätzchen backen oder am Wickeltisch – Christian Kauba und Daniel Gerken machen vor keinem Tabuthema halt und malträtieren sich beispiellos naiv mit halsbrecherischen Selbstüberschätzung zielsicher in den unrühmlichen Chaoten-Olymp. Doch ab diesem Sonntag setzen sie noch einen drauf: Inspiriert von einem leistungsgerechten Couch-Potato-Einsatz beim Fußball-Derby, wagen die beiden Sport-Legastheniker tatsächlich das für unmöglich Gehaltene: Sie wollen das Sportabzeichen absolvieren! Begleitet unser Chaos-Duo bei Kugelstoß-Dilemma und hechelndem 100-Meter Lauf unter 30 Sekunden in ein nie zuvor erfahrbares Hörerlebnis. In fünf Folgen jeden Sonntag ab 21 Uhr wird gehopst, gymnastisiert und gesprintet. Blamagen inklusive. Ein Duell auf Hühneraugenhöhe. Eldoradio* steht Dir bei.

Autor: KaubaGerken  Sendung: DDD

22.09.2011 | /

Download (12.17 MB / 8:52 min)



WEITERE PODCASTS

So weit, so gut #34 - Entdeckt DEN Geheimtipp im Atlantik: die Azoren

Wir bleiben auf einer portugiesischen Insel: Kommt mit nach São Miguel, der größten Insel der Azoren. Sophie erzählt von missglücktem Camping, den schönsten Spots an der Küste und schwefeligen Quellen. Nach dieser Folge rutschen die grünen Inseln ganz sicher nach oben auf deiner Bucket-List!
01.06.2024 | /

Voices of TU #40 – Wie ist es, den American Dream zu leben, Katharina Kosian?

In dieser Folge geht es in die USA. Dort hat Lehramtsstudentin Katharina Kosian ihr Auslandssemester gemacht. Im Gespräch mit Hostin Fenja Lykka Langbein gibt sie Einblicke in ihre Zeit an der Oglethorpe University in Atlanta: Ist das amerikanische Unileben wirklich wie in Filmen und Serien?
30.05.2024 | /

Voices of TU #39 – Wer vertritt die Interessen der 30.000 Studierenden an der TU, Sarah Töpfer?

Sarah Töpfer ist als Vorsitzende des ASTAs die Stimme der Studierendenschaft. Ihr Amt schützt sie jedoch nicht vor ihren Pflichten als Studierende. Sie muss täglich den Spagat zwischen Studi-Aktivistin und Lehramtsstudentin schaffen. Wie es Sarah gelingt, die Interessen von rund 30.000 Studierenden zu vertreten, erfahrt ihr in dieser Folge.
27.05.2024 | /

Voices of TU #38 – Kein Kontakt zur Mutter: Wie problematisch ist der BAföG-Antrag, Ronja Scholz?

Studentin Ronja Scholz hat keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter. Um BAföG zu beantragen, braucht sie aber einige Angaben von ihr. Was das in Ronja auslöst, welche Probleme dabei aufgetaucht sind und wie das Studierendenwerk auf die Kritik reagiert, hört ihr in dieser Folge.
23.05.2024 | /