DDD: Sportabzeichen Teil 3 - Geräteturnen und Schwimmen

Seit über zwei Jahren treibt unser Chaos – Duo KAUBA / GERKEN nun schon sein Unwesen. Ob in der finnischen Sauna, beim Weihnachtsplätzchen backen oder am Wickeltisch – Christian Kauba und Daniel Gerken machen vor keinem Tabuthema halt und malträtieren sich beispiellos naiv mit halsbrecherischen Selbstüberschätzung zielsicher in den unrühmlichen Chaoten-Olymp. Doch ab diesem Sonntag setzen sie noch einen drauf: Inspiriert von einem leistungsgerechten Couch-Potato-Einsatz beim Fußball-Derby, wagen die beiden Sport-Legastheniker tatsächlich das für unmöglich Gehaltene: Sie wollen das Sportabzeichen absolvieren! Begleitet unser Chaos-Duo bei Kugelstoß-Dilemma und hechelndem 100-Meter Lauf unter 30 Sekunden in ein nie zuvor erfahrbares Hörerlebnis. In fünf Folgen jeden Sonntag ab 21 Uhr wird gehopst, gymnastisiert und gesprintet. Blamagen inklusive. Ein Duell auf Hühneraugenhöhe. Eldoradio* steht Dir bei.

Autor: KaubaGerken  Sendung: DDD

22.09.2011 | /

Download (9.73 MB / 7:05 min)



WEITERE PODCASTS

Anschlag in Belgien vereitelt

Großeinsatz der belgischen Polizei bis in die Nacht: Es gilt die zweithöchste Terrorwarnstufe, jüdische Schulen in Antwerpen und Brüssel bleiben dicht. Offenbar standen sie auf der Liste möglicher Ziele der mutmaßlichen Terrorzelle. eldoradio*-Reporterin Nora Wanzke mit genaueren Infos.
16.01.2015 | /

Daten speichern, um gegen Terror zu kämpfen? Das sagt ihr!

Viele Politiker wollen unseren Staat durch die Datensammlung sicherer machen – und dadurch den Terrorismus bekämpfen. Die Union ist dafür, Teile der SPD sind dagegen. eldoradio*-Reporterin Judith Koch hat sich mal umgehört, wie die Leute auf dem Dortmunder Campus zu den Plänen stehen.
16.01.2015 | /

Vorratsdatenspeicherung wieder im Gespräch

Seit den islamistischen Terror-Attentaten von Paris wird im Moment in ganz Europa über schärfere Sicherheits- und Überwachungsgesetze nachgedacht. Hier in Deutschland hat das die Vorratsdatenspeicherung wieder ins Gespräch gebracht und spaltet die Meinungen. eldoradio*-Reporter Bennet Seiger erklärt, was das ist und wer dafür und dagegen ist.
15.01.2015 | /

Nach Anschlägen in Paris: Was ändert sich hier?

Nach den Anschlägen in Paris letzte Woche ist die Anteilnahme nicht nur in Paris überwältigend - auch in Deutschland sind in mehreren Städten Tausende Gegner der islamkritischen "Pegida"-Bewegung auf die Straße gegangen. eldoradio*-Reporter Kevin Barth erzählt uns, was sich hier in Deutschland nach den Anschlägen in Paris ändert.
13.01.2015 | /