Crossmedia Nacht: Bombennacht in Dortmund

Es war eine Nacht, die die Geschichte der Stadt Dortmund veränderte: Mitten im Zweiten Weltkrieg, vom 4. auf den 5. Mai 1943 legten Bomben die Innenstadt in Schutt und Asche. Heute ist es für uns unvorstellbar, wie sich die Menschen in dieser Nacht gefühlt haben müssen. Es gibt aber Überbleibsel, die dokumentieren, wie die Dortmunder den Angriff erlebt haben. Luise von Winterfeld war zu dieser Zeit die Direktorin des Stadtarchivs und hat in der Dortmunder Kriegschronik ihre Eindrücke aufgeschrieben. Darin findet man auch einen Aufsatz von Edith Pochanke. Die damals 19-Jährige überlebte in einem Luftschutzbunker.

Autor: Bastian Kaiser  Serie: Beiträge

13.04.2014 | /

Download (3.82 MB / 2:47 min)



WEITERE PODCASTS

StuPa-Listencheck: Make StuPa beschlussfähig again

Auch sie wollen zum allerersten Mal ins StuPa rein: die Liste Make StuPa beschlussfähig again. Eine ihrer Forderungen wird im Namen auch sehr deutlich. Und einer aus der Two-Men-Liste kam zum Listencheck vorbei: Jakob Vogt.
04.06.2018 | /

StuPa-Listencheck: SAFE

Die Liste Studentische Akademische Fraktion für Einheit (SAFE) ist noch nicht im Studierendenparlament vertreten. Dementsprechend treten sie nun zum ersten Mal an. Seyyid Ahmed Ciftci von SAFE kam zum Listencheck vorbei.
04.06.2018 | /

Mülltrennung in Dortmund

Bis zu 60 Prozent des Verpackungsmülls landen in der falschen Mülltonne. Das hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung herausgefunden. Dabei ist Mülltrennung ein wichtiges Thema für unsere Umwelt. Wie die Situation in Dortmund aussieht, hat eldoradio*-Reporterin Lena Zaubzer recherchiert.
29.05.2018 | /

Theater der Zukunft - Digitalität auf der Bühne

In Dortmund entsteht aktuell die "Akademie für Digitalität und Theater". Hier sollen Wissenschaftler, Künstler und Techniker das Theater von Morgen erforschen. Aber wie sieht das Theater der Zukunft eigentlich aus? Dieser Frage ist eldoradio*-Reporterin Azuma Satter nachgegangen.
04.05.2018 | /