Blobbing - der Trend im Sommer!

Semesterferien - Urlaub auf Malle, wär schön, kann sich aber nicht jeder leisten. Wir Studenten sind ja meistens eh immer knapp bei Kasse. Wir brauchen Alternativen zu Malle, außer das Standard-Freibad. Wie wäre es mit fliegen und schwimmen gleichzeitig. Das geht hier in NRW und zwar in Olpe im Sauerland am Biggesee. Da gibt es eine Blob-Base (Aussprache: englisch). Adrenalin pur - Unsere eldoradio*-Reporterin Fabienne Strohmer ist ja für jeden Adrenalinkick zu haben und das blobben ausprobiert.

Autor: Fabienne Strohmer  Serie: Beiträge  Sendung: Toaster

22.07.2016 | /

Download (2.89 MB / 2:06 min)



WEITERE PODCASTS

Gut gegen Nordwind - Kinorezension

Whats-App ist für viele von uns nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Was aber, wenn die Nachricht aus Versehen jemand anderen erreicht und ihr so euren Seelenverwandten findet? Genau das passiert Emma Rothner. Sie ist die Hauptfigur der Verfilmung des Bestsellers „Gut gegen Nordwind“. eldoradio*-Kinoexperte Patrick Aniol hat sich den Film für uns angeschaut.
12.09.2019 | /

Der Distelfink - Kinorezension

Ihr geht durch ein Kunstmuseum, um euch in Ruhe Bilder anzuschauen, doch plötzlich gibt es eine Explosion und ihr verliert einen geliebten Menschen. Genau das passiert Theo im Film „Der Distelfink“. eldoradio*-Kinoexperte Patrick Aniol hat den Film bereits gesehen und verrät, ob sich ein Besuch im Kino lohnt.
26.08.2019 | /

Melt-Festival

Bei uns im Ruhrgebiet haben wir jede Menge Industriekultur. Ehemalige Zechen, alte Hüttenwerke und Industriehallen. Und an diesen Orten finden auch viele Kulturveranstaltungen statt, wie zum Beispiel die Extraschicht. Was es hier aber noch nicht so richtig gibt, ist ein großes Musikfestival, das mit der Industriekultur in Verbindung steht. So ein Festival gibt es aber in Sachsen-Anhalt. eldoradio*-Reporter Richard Steisslinger ist für uns hingefahren und hat ein kleines Tagebuch zu der Location und dem Konzept gemacht.
02.08.2019 | /

Interview: Leben auf anderen Planeten

In Science-Fiction Filmen wie "Passengers" und "Interstellar" wird es immer wieder thematisiert – dass Menschen irgendwann mal auf einem anderen Planeten leben. Ist das grundsätzlich möglich? Wir sprechen mit Susanne Hüttemeister, Leiterin des Planetariums in Bochum und Professorin für Astrophysik an der Ruhr Uni Bochum.
27.11.2018 | /