Bilderbuch - Interview auf dem Way Back When 2015

Johanna Knoblauch hat Bilderbuch auf dem Way Back When getroffen und mit Ihnen gequatscht - so ausführlich dass wir euch nicht das komplette Interview senden konnten, aber zum nachhören gibt es das Glanzstück hier natürlich nochmal roughcut!

Autor: Johanna Knoblauch  Serie: Interview  Ressort: Musik  Sendung: Toaster

16.06.2015 | /

Download (22.66 MB / 16:30 min)



WEITERE PODCASTS

Voices of TU #33 – Was macht ein Dekan, Prof. Dr. Schuck?

Prof. Dr. Christoph Schuck ist als Dekan der Fakultät für Humanwissenschaften und Theologie, Professor und international vernetzter Forscher praktisch ständig unterwegs. In der neuen Folge von Voices of TU erzählt er Host Linus Wieprecht was die größten Herausforderungen als Dekan sind, welche Rolle Auslandsreisen in seinem Leben spielen und warum ihm die Lehre an der Uni so viel Spaß macht.
06.05.2024 | /

So weit, so gut #33 - Grün, grün, grün ist Madeira: Über verwunschene Wälder und spektakuläre Wanderungen

Heute nimmt euch Sophie mit auf ein grünes Paradies mitten im Atlantik: die portugiesische Insel Madeira. Gemeinsam wandern wir auditiv die berühmten Levadas entlang, stapfen durch dichte Lorbeerwälder und machen kulinarische Entdeckungen (Fisch mit Banane!!). Eine absolute Highlight-Folge für alle Insel-Fans.
04.05.2024 | /

Mängelexemplar #09 - „Vengeance“ von Ruby Braun

Wo Liebe, Fantasy und dunkle Geheimnisse aufeinandertreffen, da tummelt sich das Romantasy-Genre, in das wir in dieser Folge eintauchen. In der ewigen Nacht von Lappland liegt die Acadamy of Dream Analysis, deren Studierende Luzides Träumen studieren - eine Disziplin, in der sie später die reale Welt beeinflussen sollen. Wir besprechen Ruby Brauns World- und Characterbuilding, warum man sich in diesem Genre vom Internetmob lösen muss, was in guter Romantasy-Literatur nicht fehlen darf und ob wir Vergeance eventuell sogar besser als Fourth Wing fanden!
28.04.2024 | /

Hereinspaziert! #23 - Tausche Bildung für Wohnen

Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum kann gerade in Großstädten viel Zeit und Nerven kosten. Das Projekt "Tausche Bildung für Wohnen" setzt genau da an und stellt Menschen, die dort einen Bundesfreiwilligendienst machen, kostenlos eine Wohnung – genauer gesagt eine WG – zur Verfügung. Lina und Miriam haben in der neuen Folge die Tausch-WG in Dortmund besucht und mit Bewohnerin Jasmin gesprochen. Sie hat den beiden erzählt, wie es die Beziehung zu Mitbewohner*innen beeinflusst, wenn man sich auch auf der Arbeit durchgehend sieht und ob sie es geschafft hat, sich in der vorgefertigten Wohnung richtig zu Hause zu fühlen.
20.04.2024 | /