"Am fly sein" - Das Jugendwort des Jahres

Wart ihr schon mal auf ' ner Gammelfleischparty? Der Niveaulimbo da ist echt ganz witzig. Ich denk' mir dann immer so: „Yolo! Ihr seid die wahren Babos! - nicht“ Aber immerhin besser als diese gruseligen Smombies, die hirnverbrannt durch die Gegend rennen oder hart zuhause hartzen. Läuft bei denen! Swaaaaaaag! Ihr fragt euch bestimmt grad, ob wir was Falsches geraucht haben. So hört sich das an, wenn man die Jugendworte der Jahre 2008 bis 2015 in zwei Sätzen raushaut. Am Wochenende wurde der Begriff "am fly sein" jetzt zum diesjährigen Sieger gewählt. eldoradio*-Reporterin Lena Bujak hilft euch auf die Sprünge. Was soll das heißen?

Autor: Lena Bujak  Serie: Kollegengespräch  Sendung: Toaster

21.11.2016 | /

Download (5.03 MB / 3:39 min)



WEITERE PODCASTS

Nordstadt-Projekt: Die Geschichte der Nordstadt

Viele verschiedene Kulturen leben zusammen und es ist immer was los. Das ist die Dortmunder Nordstadt. Aber wie ist sie eigentlich zu dem geworden, was sie heute ist. eldoradio*-Reporter Till Krause hat sich das genauer angeschaut.
13.12.2017 | /

Nordstadt-Projekt: Was ist die Nordstadt?

Für manche ist sie verrufen, für manche ein Zuhause, für andere wiederum ein ganz normaler Stadtteil: Die Dortmunder Nordstadt. Für alle, die sich noch nicht so auskennen in Sachen Nordstadt, hat eldoradio*-Reporter Lars Frensch mal das Basiswissen zusammengefasst.
13.12.2017 | /

Wie wird aus Erdöl ein Wollfaden und Kleidung?

Es ist Dezember, die Temperaturen sinken fast jeden Tag um ein paar Grad und es ist kalt. Da braucht es unbedingt einen warmen Pullover oder eine warme Mütze! Kleidung ist aber nicht immer aus natürlichen Fasern gefertigt. Oft ist eine Mütze aus z.B. Polyacryl gemacht. Warum gerade dieser Stoff so gut wärmt, darüber hat eldoradio*-Reporterin Angelika Steger mit dem Chemie-Professor Jörg Tiller an der TU Dortmund gesprochen.
12.12.2017 | /

Alltag eines Schiedsrichters

Über 13.000 Fußballmannschaften – So viele gibt’s im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, zu dem auch der Kreis Dortmund gehört. Und damit die alle fair gegeneinander spielen können, braucht es jede Menge Schiedsricher. eldoradio*- Reporter Richard Steisslinger war am Sonntag mit einem Nachwuchs-Schiedsrichter beim Spiel.
06.12.2017 | /