Young Fathers - Heavy Heavy

Das vierte Album der Young Fathers haben sie selbst in ihrem Heimatstudio aufgenommen und es ist eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres, Stilen und Emotionen, die man als Hörer:in durch die zehn Songs des Albums vermittelt bekommt. Das Trio macht eine Mischung aus Trip-Hop, Post-Rock, Psychedelia, Gospel und Soul und der Titel beschreibt genau das, worum es in dem Album geht. Es geht um Schwere, Ernsthaftigkeit und Intensität – aber, durch die Wiederholung von „heavy“ bekomme der Name auch etwas Spielerisches, der für das bisschen Freude stehe, das aus dem Album entsteht.

Beim Hören steht jeder Song zunächst für sich allein. Es wirkt, als hätte jeder einzelne Song einen eigenen Stil und eine eigene Geschichte zu erzählen. Und trotzdem ist das Album in sich stimmig und lässt sich in einem Rutsch durchhören, denn es verfolgt ein Konzept, auch wenn es schwer zu erkennen ist.

Der Opener Rice ist der Teaser auf die verschiedenen Musikrichtungen, die das Album zu bieten hat. Der Song macht gute Laune und versetzt die Hörer:innen mit dem rhythmischen Sound im Reggea-Style und dem Text „its all alright“ in den Sommerurlaub an den Strand und das Lagerfeuer.

I Saw ist dagegen ein düsterer Kontrast. Der Song ist schneller und dynamischer, wird von Chor-Backgroundgesang begleitet und der Beat ist monoton und percussion-ähnlich. Drums wirkt zwar etwas hektisch, hat aber trotzdem Ohrwurm-Potential. „Have fun, go on“ heißt es im Text und die Young Fathers singen davon, dass sie nie ein Vorbild sein wollten.

In Tell Somebody wird viel mit einem Echo gearbeitet, sodass es wie eine Erinnerung wirkt oder als ob es alles im Rausch passiert. Ululation hat einen ganz anderen Vibe, als die anderen Songs und besteht aus Geräuschen, Gesang und Sprachsamples. Die Klatschrhythmen von Sink or Swim unterstützen das Soul- und Gospelfeeling, die der Song an die Hörer:innen übermittelt.

Das Album ist ganz anders als man es von Young Fathers erwarten würde und ist eine noch wirrere Mischung aus verschiedenen Stilen und Genres, hat Einflüsse der afrikanischen Herkunft der Sänger und ist trotz des Titels, das fröhlichste Album des Young Fathers.

Paula Genius, eldoradio*

RÜCKSCHAU

KW 16/2024
Girl in Red I´M DOING IT AGAIN BABY!
KW 35/2023
Slowdive Everything Is Alive
KW 34/2023
Genesis Owusu Struggler
KW 23/2023
Christine and the Queens ANGELS, PARANOÏA, TRUE LOVE
KW 06/2023
Young Fathers Heavy Heavy

ARCHIV

WOCHE Künstler/Band NAME DES ALBUMS/SONGS MUSIKLABEL
KW 27/2017 MT. Wolf Aetherlight CRC Music
KW 26/2017 Ant Antic Wealth Seayou Records
KW 25/2017 Lea Porcelain Hymn to the Night Lea Porcelain
KW 24/2017 Tora Take a Rest Eighty Days Records
KW 23/2017 Corridor Supermercado Requiem Pour Un Twister
KW 22/2017 Noga Erez Off The Radar City Slang
KW 21/2017 Current Swell When To Talk And When To Listen Nettwerk
KW 35/2023 Slowdive Everything Is Alive Dead Oceans
KW 19/2017 Slowdive Slowdive Dead Oceans
KW 18/2017 Little Cub Still Life Domino